Schlagwort-Archive: hoffmann und campe

Neu übersetzt und wieder aufgelegt – Patrícia Melo und José Saramago

Von Patrícia Melo, die schon den Deutschen Krimipreis erhalten hat, ist jetzt bei Tropen ein neues Buch in deutscher Übersetzung erschienen. In Der Nachbar (Originaltitel: Gog Magog, Deutsch von Barbara Mesquita) geht es um einen in São Paulo lebenden Biologielehrer, der sich zunehmend durch den titelgebenden Nachbarn gestört fühlt.  Dieser, der auf den seltsamen Namen Ygor Upsilon hört, verursacht andauernd Geräusche. Immer stärker steigert sich der Erzähler in eine unkontrollierbar werdende Wut. Er beginnt, den Nachbarn zu verfolgen, bricht bei ihm ein und findet sich plötzlich mit seiner Leiche wieder.

Patrícia Melo wird im Januar in Frankfurt bei den Litprom Literaturtagen zum Thema Global Crime zu Gast sein (Der Vorverkauf beginnt in Kürze.)

 

Zum 20. Jahrestag der Nobelpreisverleihung an José Saramago wurden  jetzt drei bislang vergriffene Bücher von ihm bei Atlantik wieder neu aufgelegt.

Das Memorial (Memorial do Convento, übersetzt von Andreas Klotsch) über den Bau des Klosters in Mafra ist einer der Klassiker aus dem Werk Saramagos. Das gilt ebenso für Hoffnung im Alentejo (Levantado do Chão übersetzt von Rainer Bettermann), das über den harten Alltag der Arbeiter auf den Latifundien erzählt. Das Tagebuch (O Caderno, übersetzt von Marianne Gareis und Karin von Schweder-Schreiner) hingegen ist ein essayistisches Spätwerk, das auf den Blogeinträgen beruht und viele zeitgeschichtliche Themen behandelt.

Alle Bücher von Patrícia Melo und José Saramago finden Sie natürlich in unserer Buchhandlung online und vor Ort in Frankfurt.

Kommentare deaktiviert für Neu übersetzt und wieder aufgelegt – Patrícia Melo und José Saramago

Eingeordnet unter übersetzungen, brasilianische literatur, josé saramago, portugiesische Literatur

Die Reise des Elefanten – jetzt auch als Hörbuch

Der Hoffmann und Campe Verlag hat Saramagos Roman Die Reise des Elefanten zur Buchmesse auch als Hörbuch veröffentlicht. Die ungekürzte Lesung umfasst 6 CDs (440 Minuten). Es liest der bekannte Schauspieler und Sprecher Burkhart Klaußner (u.a. Das weiße Band, Goethe, Die fetten Jahre sind vorbei).

Das Hörbuch zum Preis von 24,99 EUR ist natürlich wie alle anderen hier vorgestellten Titel bei uns erhältlich.

José Saramago: Die Reise des Elefanten, Hoffmann und Campe, 2010, 978-3-455-30705-4, 24,99 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter josé saramago

José Saramago: Das Tagebuch

Der erste Teil von José Saramagos Webtagebuch liegt nun auch in deutscher Übersetzung vor. Das Tagebuch ist wie der Roman Die Reise des Elefanten im Hoffmann und Campe Verlag erschienen und wurde von Marianne Gareis und Karin von Schweder-Schreiner übersetzt. Die Einträge betreffen den Zeitraum von September 2008 bis März 2009 und behandeln vielfältige Themen und Personen des Zeitgeschehens (Obama, der Papst, Baltazar Garzón, George Bush etc.) Aus der italienischen Ausgabe wurde ein Vorwort von Umberto Eco übernommen. Sicher wird Saramagos Tagebuch auch hierzulande einige Polemik auslösen, nicht umsonst war die (Nicht)Veröffentlichung Ursache für den Verlagswechsel des Autors von Rowohlt zu Hoffmann und Campe.

Alle Saramago-Titel im Original und in deutscher Übersetzung sind selbstverständlich bei uns erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter deutsche autoren in portugiesischer übersetzung, josé saramago

Die Reise des Elefanten

Der neue deutsche Verlag von José Saramago, Hoffmann und Campe, hat den Erscheinungstermin für den Roman Die Reise des Elefanten (A viagem do elefante) vorgezogen. Der vorletzte Roman von Saramago ist jetzt erschienen und ab sofort lieferbar. Marianne Gareis hat das Buch aus dem Portugiesischen übersetzt.

In Portugal ist dieser Roman, der  die durch ein wahre Begebenheit inspirierte Geschichte des Elefanten Salomon erzählt, der im 16. Jahrhundert von Lissabon durch halb Europa nach Wien gebracht wurde, bereits Ende 2008 erschienen. Wir haben darüber hier berichtet.

Rezensionen sind bereits in der  Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Frankfurter Rundschau erschienen.

In Portugal finden unterdessen weitere Veranstaltungen in Erinnerung an José Saramago statt. In der Casa Fernando Pessoa fand vergangenen Freitag ein Lesemarathon statt, namhafte Autoren lasen nonstop Saramagos Roman O Ano da Morte de Ricardo Reis.

Seine letzte Ruhestätte soll  Saramago in Lissabon unter einem alten Olivenbaum (aus seinem Heimatdorf Azinhaga) im Garten gegenüber der Casa dos Bicos finden.  Die Fundação José Saramago  wird zukünftig ihren Sitz in der Casa dos Bicos, einem sehr markanten Gebäude im Zentrum Lissabons, haben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter josé saramago

José Saramago wechselt den Verlag

Das Werk des portugiesischen Nobelpreisträgers José Saramago erscheint künftig im Verlag Hoffmann und Campe.  Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels schreibt unter Berufung auf die Regina Steinicke, die Pressesprecherin des Rowohlt Verlags, dass Saramagos Weggang von Rowohlt „auf inhaltlichen Differenzen und der Weigerung des Verlags beruht, das Buch (gemeint ist das Blogtagebuch, Anmerkung der Redaktion)  in der vorliegenden Form zu drucken. Dies hat dann zu Saramagos Entscheidung geführt, Rowohlt zu verlassen“.

Für den Herbst 2010 sind bei Hoffmann und Campe die Veröffentlichung des Romans Die Reise des Elefanten (A viagem do elefante) und des Blogtagebuchs (O Caderno) geplant. 2011 soll dann der im letzten Jahr in Portugal erschienene und dort heftig diskutierte Roman Caim folgen.

Saramagos Verlagswechsel kommentieren u.a. Wilfried Schoeller im Tagesspiegel und Lorenz Jäger in der FAZ.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter josé saramago, presseschau