Schlagwort-Archive: o bairro

Herr Walser und der Wald

In das vom portugiesischen Autor Gonçalo M. Tavares geschaffene Stadtviertel ist nun auch in der deutschen Übersetzung ein neuer Bewohner eingezogen.

Nach den Herren Henri, Brecht, Kraus, Valéry, Calvino und Juarroz ist jetzt Herr Walser neu dabei.

Kleine bibliophile Schätzchen sind die in Leinen gebundenen Bücher mit witzig-skurrilen Miniaturen von Gonçalo M. Tavares, die in deutscher Übersetzung von Michael Kegler im österreichischen Verlag Edition Korrespondenzen erscheinen.

Der Autor hat jedem Bewohner eines imaginären Stadtviertels (im portugiesischen heißt die Reihe „O Bairro“) ein Buch gewidmet.

Der neue Bewohner, Herr Walser, hält sich vorzugsweise im Wald auf.

Besessen vom Willen, einen Ort zu schaffen, an dem er zwanglos mit anderen Menschen ins Gespräch kommen kann, in einer Atmosphäre des gemütlichen und einträchtigen Miteinanders, abseits vom Getöse der Stadt. Sein Haus steht abgeschieden, schwer zugänglich inmitten des Waldes, als ein Zeichen des Triumphs der Zivilisation über die Barbarei. Überall noch der Geruch von Farbe und Lack, alles ist neu. Herr Walser hegt große Erwartungen.

Doch am Tag des Einzugs, kaum ist das erste Einladungsschreiben aufgesetzt, klingelt es an der Tür und das Haus bevölkert sich immer mehr mit Handwerkern, die da und dort noch etwas zu tun haben.

Alle Bücher der Reihe finden Sie bei uns in der Buchhandlung, die portugiesischen Ausgaben sind aufgrund eines Verlagswechsels des Autors derzeit leider nicht komplett lieferbar

Kommentare deaktiviert für Herr Walser und der Wald

Eingeordnet unter Buchhandlung, literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Gonçalo M. Tavares in Frankreich ausgezeichnet

Aprender a rezar na era da técnica ist der beste ausländische Roman des Jahres in Frankreich. Der Roman des portugiesischen Autors Gonçalo M. Tavares aus seiner „schwarzen“ Serie O Reino wurde gestern mit dem Prix du livre étranger Hyatt Madeleine ausgezeichnet. In Frankreich ist das Buch im Verlag Viviane Hamy mit dem Titel Apprendre à prier à l’ère de la technique erschienen.

Gonçalo M. Tavares ist einer der interessantesten portugiesischen Gegenwartsautoren. Mit Anfang 30 begann er zu veröffentlichen, hatte zu diesem Zeitpunkt aber schon bald ein Dutzend fertige Bücher in der Schublade. Besonders die beiden Zyklen O Bairro und O Reino haben ihn in Portugal aber auch international bekannt gemacht. Vor wenigen Tagen ist sein neues Buch Uma Viagem à Índia, einer der spannendsten Titel des diesjährigen Literaturherbstes, in Portugal erschienen. In Sprache und Stil an das portugiesische Nationalepos, Die Lusiaden, angelehnt, begibt sich der Held Bloom (der nicht zufällig diesen Namen trägt) auf eine Reise. Die Literaturkritik hat begeistert auf das neue Werk reagiert, das in Kürze auch wieder in unserer Buchhandlung lieferbar sein wird.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur