Schlagwort-Archive: madredeus

Unsere Geschenktipps

Wie jedes Jahr schmelzen die Tage bis zum Fest dahin wie der (noch nicht vorhandene) Schnee. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den verbleibenden Tagen bis zum Fest.

Zeit bleibt bis einschließlich 23.12., danach begeben wir uns in die alljährliche Weihnachtspause und sind ab 4. Januar wieder für Sie da.Pakete verschicken wir bis zum 22.12. 

Wenn Sie noch auf Geschenksuche sind, haben wir noch ein paar Tipps für Sie:

9789898432605Für die kleinen Leser:

Neben Klassikern wie O Grufalão, Oh que lindo é o Panamá oder die  Bücher von Conni (in portugiesisch Clara) für die Kleinsten, empfehlen wir den neuen Band Um Maravilhoso Livro de Natal Canções e história de Natal mit Weihnachtsgeschichten und -liedern.

Asterix - O Papiro de CésariDer neue Asterix-Band O Papiro de César ist sicher auch für den einen oder anderen Erwachsenen ein schöne Überraschung.

Zum Schmökern für Erwachsenene gibt es natürlich eine große Auswahl: Wie jedes Jahr hat der portugiesische Nachrichtensprecher José Rodrigues dos Santos einen neuen Mia Couto: Mulheres de CinzaSchmöker vorgelegt, in As Flores do Lótus unternimmt er eine Weltreise durch das 20. Jahrhundert. Deutlich anspruchsvoller geht es in Mia Coutos neuem Roman As Areias do Imperador: Mulheres de Cinza zu, das den Auftakt zu einer Trilogie bildet, in dessen Mittelpunkt das große, von Ngungunyane regierte, Reich Gaza im Gebiet des heutigen Mosambik steht. Mit Luiz Ruffatos jetzt in Ruffato: Ich war in Lissabon und dachte an dichdeutscher Übersetzung erschienenen Roman Ich war in Lissabon und dachte an dich können Sie sich schon auf das im Januar in Frankfurt anstehende Literaturfestival einstimmen, bei der Luiz Ruffato zu Gast sein wird.

Krimifans freuen sich über die neuen Romane von Patrícia Melo Fogo-fátuo oder den vierten Band der Millenium-Trilogie, die David Lagercrantz fortgesetzt hat.

Zwei neue umfassende historische Werke sind vielleicht das richtige Geschenk für alle, die sich über die Feiertage mit portugiesischer und/oder brasilianischer Geschichte beschäftigen wollen: Brasil. Uma Biografia von Lilia Moritz Schwarcz und Uma história concisa de Portugal von Maria Cândida Proença.

Mariza: MundoFür Musikliebhaber haben wir neben vielen anderen die neuen CDs von Mariza, Madredeus und Mísias Hommage an Amália Rodrigues. Edle Tropfen fürs Fest von Weingütern aus dem Alentejo, Douro oder der Region Lisboa finden Sie ebenfalls bei uns in der Buchhandlung. Dazu passen der Weinführer Vinhos de Portugal von João Paulo Martins und das auch noch in diesem Jahr wunderbare Kochbuch Die portugiesische Küche - A cozinha portuguesaCozinha portuguesa (Die portugiesische Küche, in deutsch) aus dem Antje Kunstmann Verlag, das sich zu einem Dauerbrenner  hier entwickelt hat. Fachgerecht eingepackt in Geschenkpapier mit portugiesischem Azulejo-Design fallen die vorgestellten Titel in jedem Fall auf.

 

Sollten Sie ganz unentschlossen sein, dann ist vielleicht der Bücherscheck das Geschenk der Wahl, Sie erhalten ihn bei uns in unterschiedlichen Wertstufen und können Ihnen außer in unserer Buchhandlung auch bundesweit in vielen teilnehmenden Buchhandlungen einlösen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Großen Seestraße 47 in Frankfurt, Ihren Anruf (069-282647) oder Ihre E-mail-Nachricht (info@tfmonline.de).

Eine entspannte Vorweihnachtszeit wünscht das TFM-Team.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Buchhandlung, literatura portuguesa, mosambikanische Literatur, portugiesische Autoren, portugiesische kinderbücher, portugiesische Literatur

Berlinda Festival vom 17.Oktober-17. November in Berlin

Während wir hier  in Frankfurt mitten in den Vorbereitungen zur Buchmesse stecken, laufen in Berlin sicher die Vorbereitungen für das am 17. Oktober beginnende Festival Berlinda auf Hochtouren. Zum ersten Mal wird in Berlin ein Festival der Kultur  portugiesischsprachiger Länder veranstaltet. Veranstalter ist das Kulturmagazin Berlinda, das seit vergangenem Jahr über das portugiesischsprachige Kulturleben in Berlin informiert.  Das Programm ist umfangreich und umfasst die Sparten Musik, Literatur,  Kunst und Film.  Gleich zu Beginn präsentiert die neu formierte portugiesische Gruppe Madredeus um den Gründer Pedro Ayres Magalhães ihr neues Album Essência. Freuen darf man sich auch das erste Deutschland-Konzert der angolanischen Sängerin Aline Frazão.

Literarische Höhepunkte sind die Lesungen mit José Eduardo Agualusa, Ondjaki, Marcelo Ferroni und Luiz Ruffato (die drei letztgenannten sind im Oktober/November auch noch in anderen deutschen Städten, u.a. in Frankfurt unterwegs, Details dazu in Kürze)   Mehrere Ausstellungen und Filmvorführungen (teilweise in Anwesenheit der Regisseure)  runden das Festival Berlinda ab. Wenn Sie also von Mitte Oktober bis Mitte  November in Berlin sind, schauen Sie auf jeden Fall  an den verschiedenen Veranstaltungsorten des Festivals vorbei. Das komplette Programm ist hier online.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter berlin

Madredeus präsentieren ihr neues Album „Essência“

Man mag es kaum glauben, dass bereits 25 Jahre seit der Gründung von Madredeus vergangen sind. Die Gruppe um Pedro Ayres Magalhães wurde international vor allem durch den Film „Lisbon Story“ von Wim Wenders bekannt, in dem die damalige Sängerin Teresa Salgueiro eine Hauptrolle spielt. Musikalisch hat es über die Jahre große  Veränderungen gegeben (von der ursprünglich rein akustischen Ausrichtung zu einer breiteren, stärker elektronischen Formation), viele Bandmitglieder aus den Anfangsjahren wie Rodrigo Leão und Gabriel Gomes sind nicht mehr dabei und mit eigenen Projekten erfolgreich. Der größte Einschnitt war sicher der Ausstieg von Teresa Salgueiro im Jahr 2007.  Seit Ende 2011 ist mit Beatriz Nunes eine neue Sängerin „an Bord“, die mit Madredeus das neue Album Essência eingespielt hat, das seit kurzem im Handel ist.

Im Herbst kommt Madredeus nach Deutschland und Österreich, um das neue Album vorzustellen. Der Vorverkauf zu den einzelnen Konzerten hat begonnen, die Essência-Tournee wird von Prime Tours und dem Deutschlandradio Kultur präsentiert.

Termine:

09.10.2012 WIEN / Konzerthaus
10.10.2012 LUXEMBOURG / Philharmonie
14.10.2012 BREMEN / Glocke
16.10.2012 BERLIN / Haus der Kulturen der Welt
18.10.2012 HAMBURG / Fabrik
20.10.2012 KÖLN / Philharmonie
27.10.2012 DORTMUND / Konzerthaus
01.11.2012 MÜNCHEN / Prinzregententheater

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Neue CDs aus Portugal

MetafoniaVor ungefähr einer Woche schon hat Gilbert Schwertmann von Portugalmania in einem wie immer sehr lesenswerten Artikel auf die neue CD Metafonia der portugiesischen Gruppe Madredeus hingewiesen. Inzwischen ist sie auch bei uns eingetroffen und wurde ins Sortiment aufgenommen. Metafonia ist das erste Album seit Teresa Salgueiros Weggang, von der alten Besetzung sind nur Pedro Ayres Magalhães und Carlos Maria Trindade übriggeblieben, hinzugekommen sind mit Mariana Abrunheiro und Rita Damásio zwei neue Sängerin und einige neue Musiker, so dass die Gruppe jetzt mit dem Bandnamen Madredeus & Banda Cósmica auftritt. Ganz überzeugt hat mich das neue noch Konzept nicht, aber auch den letzten Madredeus-Alben mit Teresa Salgueiro fehlte meiner Meinung nach schon das innovative Moment der Alben aus den Anfangsjahren, in denen unter anderem auch noch der inzwischen ebenfalls sehr erfolgreich auf Solopfaden wandelnde Rodrigo Leão (Cinema) mit dabei war.

ChocolateAus einer ganz anderen Ecke und ebenfalls neu kommt die neue CD Chocolate des portugiesischen Jazzduos Maria João & Mário Laginha. Das komplett in Englisch gesungene Album beinhaltet sowohl eigene von Mario Laginha geschriebene und getexte Songs als auch adaptierte Standards. Mit dem herausragenden norwegischen Percussionisten Helge Norbakken, Julien Arguelles am Tenorsaxophon, Bernardo Moreira am Kontrabass und Alexandre Frazão am Schlagzeug sind Musiker dabei, die die beiden auch schon bei vergangenen Studioalben unterstützt haben.

Noch nicht reingehört, aber auch neu sind das neue Fado-Album Flor de Fado von Mafalda Arnauth und aus der Popecke Chão von Mafalda Veiga.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Teresa Salgueiro verlässt Madredeus

In einer Presseerklärung hat Teresa Salgueiro in dieser Woche bekannt gegeben, dass sie und die Gruppe Madredeus in Zukunft getrennte Wege gehen werden. Nach einem Jahr Pause in der gemeinsamen Arbeit, in La Serenadem sie bereits einige Soloprojekte realisiert hat, liegt die Verantwortung für Madredeus, die weltweit wohl bekannteste portugiesische Gruppe in Zukunft ausschließlich bei Pedro Ayres Magalhães. Ob Madredeus damit überhaupt weiterbestehen wird, scheint fraglich, denn, obwohl Pedro Ayres Magalhães auch schon in der Vergangenheit für die meisten Kompositionen und Arrangements verantwortlich war, ist der Erfolg von Madredeus doch vor allem mit dem Gesang von Teresa Salgueiro verknüpft. Temporäre gemeinsame Projekte in der Zukunft sind aber wohl nicht ganz ausgeschlossen.

Teresa Salgueiro hat in diesem Jahr das Soloalbum Você e eu veröffentlicht, auf dem sie  – einem Sommertrend der portugiesischen Musik folgend – brasilianische  Themen der Bossa Nova und Música Popular Brasileira verarbeitet hat. Gerade erschienen ist das Album La Serena, das sie mit dem Lusitana Ensemble aufgenommen hat. Hier finden sich neben Fados auch Chansons und sephardische Lieder.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik