Das Werk des portugiesischen Nobelpreisträgers José Saramago erscheint künftig im Verlag Hoffmann und Campe. Das Börsenblatt des Deutschen Buchhandels schreibt unter Berufung auf die Regina Steinicke, die Pressesprecherin des Rowohlt Verlags, dass Saramagos Weggang von Rowohlt „auf inhaltlichen Differenzen und der Weigerung des Verlags beruht, das Buch (gemeint ist das Blogtagebuch, Anmerkung der Redaktion) in der vorliegenden Form zu drucken. Dies hat dann zu Saramagos Entscheidung geführt, Rowohlt zu verlassen“.
Für den Herbst 2010 sind bei Hoffmann und Campe die Veröffentlichung des Romans Die Reise des Elefanten (A viagem do elefante) und des Blogtagebuchs (O Caderno) geplant. 2011 soll dann der im letzten Jahr in Portugal erschienene und dort heftig diskutierte Roman Caim folgen.
Saramagos Verlagswechsel kommentieren u.a. Wilfried Schoeller im Tagesspiegel und Lorenz Jäger in der FAZ.