2. Oktober 2008 · 12:25
In knapp zwei Wochen beginnt die Frankfurter Buchmesse (15.-19.Oktober). Gastland ist in diesem Jahr die Türkei, doch natürlich beschränken sich das wie immer umfangreiche Veranstaltungsangebot nicht nur auf den Länderschwerpunkt.
Kurz vorstellen möchte ich in diesem Artikel daher Veranstaltungen mit brasilianischer Beteiligung. Der omnipräsente Paulo Coelho, dessen neuer Roman O vencedor está só – ein Krimi – gerade in Brasilien und Portugal erschienen ist, spricht auf der Eröffnungskonferenz der Buchmesse am 14. Oktober (11.00-12.00 Uhr). Am Donnerstag, den 16.10. von 15.30-16.00 Uhr nimmt Paulo Coelho auf dem Blauen Sofa zwischen Halle 5 und 6 Platz und wird seinen Roman Brida vorstellen, der jetzt in deutscher Übersetzung von Maralde Meyer-Minnemann bei Diogenes erschienen ist. Donnerstag ist ein Fachbesuchertag, aber das Ganze lässt sich auch im Internet per Live-Stream verfolgen.
Ebenfalls am 16. 10. von 16.15 Uhr-17.15 Uhr im Forum Dialog (Halle 6.1 E913) findet eine vom brasilianischen Generalkonsulat in Frankfurt präsentierte Veranstaltung zum 100.Todestag von Machado de Assis statt. Die Vortragenden sind Prof. Dr. Thomas Sträter von der Universität Heidelberg und Prof. Dr. Berthold Zilly vom Lateinamerikainstitut der FU Berlin.
Am Samstag, den 18.10. stellt Prof. Dr. Moniz Bandeira von 10.15-11.15 Uhr ebenfalls im Forum Dialog (Halle 6.1E913) sein neues in Brasilien erschienenes Buch Fórmula para o Caos – A derrubada de Salvador Allende (1970-1973) vor. Präsentiert wird die Neuerscheinung Prof. Dr. Levi Bucalem Ferrari, dem Präsidenten des brasilianischen Schriftstellerverbandes (UBE) – eine Veranstaltung in portugiesischer und spanischer Sprache.
Von 16.00-17.00 Uhr spricht Prof. Dr. Berthold Zilly am brasilianischen Nationalstand (Halle 5.1E943) über den von ihm übersetzten Roman Tagebuch des Abschieds (Memorial de
Aires) von Machado de Assis, der zur Buchmesse im Verlag Friedenauer Presse erscheinen wird.
Wiederum im Forum Dialog (Halle 6.1 E913) diskutieren von 17.45-18.30 Uhr Prof. José Castilho und Jéferson Assumpção über die brasilianische Buchpolitik (Veranstaltung in portugiesischer Sprache).
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.