Schlagwort-Archive: inferno provisório

Brasilesen am 29. August mit Luiz Ruffato

ruffato_bei_tfm2019_c_petranoack__5650.jpg
Luiz Ruffato mit Michael Kegler bei TFM (copyright TFM)

Brasilesen, die über viele Jahre erfolgreiche Reihe, geht im August weiter. Wir freuen uns sehr, das Luiz Ruffato erneut nach Frankfurt kommt.

Er liest am Montag, dem 29. August, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4. Der letzte Band Sonntage ohne Gott seines beeindruckenden Romanzyklus Vorläufige Hölle ist nun endlich auch in deutscher Übersetzung erschienen. Alle Bücher werden in Deutschland von Assoziation A verlegt und wurden von Michael Kegler übersetzt, der die Lesung auch moderieren und dolmetschen wird. Der Eintritt ist frei.

Zu Luiz Ruffato muss man vermutlich nicht mehr viel sagen. Seit seiner beeindruckenden Rede zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2013 ist er auch hierzulande einem größeren Publikum bekannt. Er wurde 1961 in Cataguases im brasilianischen Bundesstaat Minais Gerais geboren und wuchs  in einer armen Migrantenfamilie auf. Im Jahr 1998 veröffentlichte er einen ersten Band mit Kurzgeschichten. Drei Jahre später folgte der Roman Eles eram muitos cavalos (Es waren viele Pferde), zwischen 2005 und 2011 schrieb er den fünfbändigen Zyklus Inferno Provisório. In Brasilien erschien zuletzt 2019 der Roman O Verão Tardio, der erneut in Cataguases spielt.

Die Reihe Brasilesen wird vom Brasilianischen Generalkonsulat in Frankfurt unterstützt. Weitere Lesungen in diesem Jahr sind bereits geplant, u.a. Itamar Vieira Junior.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen am 29. August. Wie üblich sind wir mit einem Büchertisch vor Ort.

Die Bücher im Original und in der deutschen Übersetzung können Sie natürlich auch schon vorab bei uns erwerben.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Frisch ausgepackt

Luiz Ruffato: Inferno ProvisórioWährend wir dieser Tage viele Pakete für unsere Kunden einpacken, bekommen wir auch selbst immer wieder Nachschub, heute zum Beispiel eine Sendung aus Brasilien. Dabei unter anderem der jetzt in einem Band zusammengefasste Romanzyklus Inferno Provisório von Luiz Ruffato. Darüber freuen wir uns sehr, da die Einzelbände größtenteils schon länger vergriffen waren.  Zwei Teilbände liegen bereits in deutscher Übersetzung von Michael Kegler bei Assoziation A vor, der dritte ist in Arbeit. Ruffatos fünfbändiger Romanzyklus zeichnet die Geschichte des brasilianischen Proletariats im 20. Jahrhundert nach.

Rafael Cardoso: O remanescenteEbenfalls angekommen ist O Remanescente und damit die Originalausgabe von Das Vermächtnis der Seidenraupen (deutsch von Luis Ruby bei S.Fischer) von Rafael Cardoso, der sein Buch im November hier in Frankfurt vorgestellt hat. Sowohl im Original als auch in deutscher Übersetzung ist das Buch ein besondere Empfehlung von uns.  Erzählt wird die Emigrationsgeschichte des Bankiers und Kunstmäzens Hugo Simon (Urgroßvater des Autors) und seiner Familie, der Deutschland 1933 verlassen musste, zunächst nach Frankreich und schließlich 1941 unter tschechischen Namen nach Brasilien ging.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur