Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.
Unsere Buchhandlung bleibt während der Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.
In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:
Weiter geht es mit Freitag, dem 11.10.
Tagsüber gibt es natürlich wieder ein volles Programm im Gastlandpavillon Forum Ebene 1. Die Kinderbuchautoren Ruth Rocha und Pedro Bandeira starten um 10.30 in das Tagesprogramm, es folgen 11.30 die Prosaautoren Sérgio Sant’Anna und Joca Reiners Terron, Alice Ruiz und Paulo Henriques Britto lesen ab 12.30 aus ihren Gedichten. Die Psychoanalytikerin Maria Rita Kehl und die Rosiska Darcy de Oliveira unterhalten sich ab 13.30 über Zeit und Freiheit, die Prosaautoren Antonio Carlos Viana und Bernardo Ajzenberg lesen ab 14.30 , ab 15.30 diskutieren mit Fernando Morais und Ruy Castro zwei Autoren, die sich vor allem als Biographen einen Namen gemacht haben. André Sant’Anna liest ab 16.30, ehe die Happy Hour um 17.30 den Messetag hier beschließt.
Außerhalb des Gastlandpavillons interessant:
Auf dem blauen Sofa sitzt ab 11.00 Paulo Lins und präsentiert seinen neuesten Roman Seit der Samba Samba ist (Desde que o samba é samba).
Anthologien brasilianischer Autoren werden um 14.00 in Halle 5.1 E79 präsentiert, vorgestellt werden unter anderem Microcontos (erschienen bei dtv) und Rio, eine literarische Einladung aus dem Wagenbach Verlag.
Im Comic-Zentrum 3.0 K17 präsentieren sich ab 14.45 zwei brasilianische Zeichen“legenden“ – Ziraldo und Maurício de Sousa.
Weiter geht es außerhalb der Messe:
Die Romanautorin Nélida Piñon ist zu Gast bei der Lateinamerikanischen Woche, Universitätscampus Westend, Siolistr. 7
Um 19.30 steigt die Party des Wagenbach Verlags im Frankfurter Nachtleben, Marco Bosshard und Timo Berger lesen aus den Anthologien Rio – eine literarische Einladung und Popcorn unter Zuckerhut, dazu gibt es laut Verlag den besten Caipirinha diesseits des Atlantik, für die musikalische Umrahmung sorgt Denise Kramer.
Auf das „Brasilien der vielen Stimmen“ trifft man bei der Lateinamerikanischen Woche im Campus Westend mit den Autoren Beatriz Bracher, Carlos Heitor Cony, Cristóvão Tezza und João Almino.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.