Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.
Unsere Buchhandlung bleibt während der Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.
In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:
Weiter geht es mit Donnerstag, dem 10.10.
Tagsüber gibt es wieder ein volles Programm im Gastlandpavillon Forum Ebene 1. Die Kinderbuchautoren Eva Furnari und Roger Mello starten um 10.30, die Romanautoren Cristóvão Tezza und Teixeira Coelho lesen ab 11.30. Heitor Ferraz Mello präsentiert ab 12.30 seine Gedichte, ab 13.30 sprechen der Philosoph Luiz Costa Lima und die Literaturwissenschaftlerin Flora Sussekind über die Entwicklung der Literatur in den letzten Jahrzehnten, Andrea del Fuego und Marcelino Freire lesen ab 14.30 aus ihren Romanen und Erzählungen, ab 15.30 sind mit Carola Saavedra und Cíntia Moscovich zwei weitere hochkarätige Prosautorinnen „on stage“, nicht verpassen sollten Sie auch den Auftritt von Daniel Galera und Lourenço Mutarelli ab 16.30, ehe die Happy Hour um 17.30 den Messetag hier beschließt.
Außerhalb des Gastlandpavillons interessant:
Für Freunde der brasilianischen Küche sollte die Gourmet Gallery in Halle 3.1 L21 auf dem Terminkalender stehen, hier präsentieren die Köchinnen Luiza Hoffman und Morena Leite ab 10.00 Uhr Spezialitäten aus Brasilien.
Andrea del Fuego ist um 11.00 Uhr auf dem Blauen Sofa zwischen Halle 5 und 6 zu Gast und stellt dort ihr Buch Geschwister des Wassers (Os Malaquias) vor.
Auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 4.1 C37 treten von 14.00-16.00 mit Beatriz Bracher, João Paulo Cuenca, Bernardo Kucinski und Luiz Ruffato gleich vier hochkarätige Autoren die Bühne.
Damit ist der Tag natürlich noch lange nicht zu Ende, denn es geht außerhalb des Messegeländes munter weiter:
In der „brasilianischen Stunde“ im Frankfurter Hauptbahnhof (Restaurant Cosmopolitan) erwartet Sie von 16.00-17.00 Adriana Lisboa mit ihrem Roman Sommer der Schmetterlinge (Sinfonia em Branco). Jochen Nix liest die deutschen Texte, es moderiert Ruthard Stäblein.
Adriana Lisboa liest auch am Abend um 19.30 in der Stadtbücherei Frankfurt, Hasengasse 4, Claudia Stein moderiert und übersetzt die Lesung, Eintritt frei.
Die Buchmessenacht der brasilianischen Literatur beginnt um 20.30 in der Romanfabrik.
Es lesen André Sant’Anna, Joca Reiners Terron, Nuno Ramos und Lourenço Mutarelli. Wanda Jakob und Michael Kegler führen moderierend und übersetzend durch den Abend. Eintritt 6 EUR/ermäßigt 3 EUR.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.