Lesungen zur Buchmesse 6 – 12.Oktober

Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.

Unsere Buchhandlung bleibt während der  Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an  Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.

In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die  Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:

Weiter geht es mit Samstag  dem 12.10.

Ab Samstag ist die Buchmesse für alle geöffnet.

Michel Laub: Tagebuch eines SturzesTagsüber gibt es auch am Samstag wieder ein volles Programm im Gastlandpavillon Forum Ebene 1. Der Tag beginnt um 10.30 mit einer Prosalesung von Beatriz Bracher und Ignácio de Loyola Brandão, 11.30 lesen mit Patrícia Melo und Ferréz zwei weitere bekannte Prosaautoren. 12.30 geht es mit Lyrik weiter, es lesen Affonso Romano de Sant’Anna und Nicolas Behr, 13.30 lesen die Prosaautoren Maria Esther Maciel und Nelson Oliveira.
Spannend geht es um 14.30 weiter mit dem beiden bekannten Autoren João Ubaldo Ribeiro (Brasilien, Brasilien) und João Almino. Ab 15.30 sprechen die Historiker José Murilo de Carvalho und Mary del Priore sprechen über Brasiliens sozialen und politischen Sonderweg. Um 16.30 lesen Michel Laub und Bernardo Carvalho aus ihren Romanen Tagebuch eines Sturzes und Dreihundert Brücken.

Wie immer endet der Tag im Gastlandpavillon mit einer Happy Hour um 17.30.

João Paulo Cuenca: Mastroianni, ein TagAuf dem blauen Sofa zwischen Halle 5 und 6 sitzt ab 11.00 João Paulo Cuenca und präsentiert seinen neuesten Roman Mastroianni, ein Tag.

Ebenfalls um 11.00 Uhr stellt Benjamin Moser in Halle 5.1 E79 seine Biographie über Clarice Lispector vor.

Um 13.00 Uhr treffen die Autoren Cristóvão Tezza und Ronaldo Correia de Brito auf Michi Strausfeld und Rachel Bertol, Halle 5.1 E79.

Um 14.00 geht es ebenfalls in Halle 5.1 E79 um Moacyr Scliar und die jüdische Literatur in Brasilien. Es diskutieren Luis Krausz, Marlen Eckl und Cintia Moscovich.

Um 16.30 wird Patrícia Melo der LiBeraturpreis verliehen, der einzige deutsche Literaturpreis, der nur an Frauen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der arabischen Welt verliehen wird. Weltempfang – Bühne 5.0 E81.

Clarice Lispector: Der LüsterAbends geht es um 19.30 in der Stadtbücherei, Hasengasse 4 weiter mit einem Abend zur klassischen Moderne der brasilianischen Literatur. Pünktlich zur Buchmesse erscheinen zwei Hauptwerke von Clarice Lispector: Der Lüster und Nahe dem wilden Herzen. Neu ist auch eine Biografie über die Autorin von Benjamin Moser.
Zwei weitere Autoren und Hauptwerke der brasilianischen Literatur werden vorgestellt: Graciliano Ramos mit Karges Leben und Jorge Amado mit Werkstatt der Wunder.
Auf dem Podium: Luis Ruby, der Übersetzer von Clarice Lispector, die Lektoren Hans-Jürgen Balmes (S.Fischer) und Marco Bosshard (Wagenbach), Corinna Santa-Cruz moderiert. Der Eintritt ist frei.

Um 20.30 führt das Duo con tempo in der archaischen Besetzung Flöten/Percussion Werke brasilianischer Komponisten in der Romanfabrik auf und stellt diese im Dialog Geschwister des Wassers der brasilianischen Literaturpreisträgerin Andrea del Fuego gegenüber. Eintritt 20 EUR (ermäßigt 15 EUR).

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, Brasilien 2013, buchmesse, frankfurt

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..