Lesungen zur Buchmesse 3 – 9.Oktober

Die Buchmesse beginnt am Mittwoch, dem 9. Oktober und endet am Sonntag, 13.Oktober. Mittwoch bis Freitag sind Fachbesuchertage, am Wochenende ist die Messe für alle geöffnet. TFM wird mit einem Stand in Halle 5.1 D124 vertreten sein, außerdem bieten wir Bücher der teilnehmenden Autoren in der Ausstellungshalle, die dem Ehrengast Brasilien gewidmet ist, an: Forum F1.

Unsere Buchhandlung bleibt während der  Messewoche geschlossen, Sie können uns aber bei zahlreichen Abendveranstaltungen an  Büchertischen und natürlich auf der Messe selbst treffen.

In der ganzen Woche finden eine Vielzahl von Lesungen auf und außerhalb des Messegeländes statt. Wir haben für Sie die  Höhepunkte zusammengefasst. Jeder Wochentag erhält einen eigenen Blogbeitrag. Das komplette Programm für alle Tage ist hier im Veranstaltungskalender der Buchmesse einsehbar:

Weiter geht’s mit Mittwoch, dem 9.10.

Paulo Lins: Seit der Samba Samba istAn diesem Tag öffnet die Buchmesse ihre Tore für das Fachpublikum. Lesungen finden den ganzen Tag über im Pavillon des Gastlandes Forum Ebene 1 statt.  Unter dem Motto „Brasilien liest“ stellen sich unter anderem die Kinderbuchautorinnen Angela Lago und Marina Colasanti (10.30 Uhr) vor, weiterhin lesen die Romanciers Nélida Piñon und Carlos Heitor Cony (11.30) , die Lyriker Chacal und Age de Carvalho (12.30), Nuno Ramos und Veronica Stigger (14.30). Um 15.30 diskutieren die Historikerinnen Manuel Carneiro da Cunha und Lilia Moritz Schwarcz. Paulo Lins und Marçal Aquino lesen um 16.30, ehe eine  Happy Hour mit brasilianischen Rhythmen um 17.30 Uhr den ersten Messetag im Forum beschließt.

Lohnend ist sicher auch an allen Messetagen ein Besuch in Halle 5.1 E79. Dort befindet sich der große Gemeinschaftsstand der brasilianischen Verlage mit einer eigenen Bühne, Luiz Ruffato: Mama, es geht mir gutauf der es u.a. Kulinarisches zu entdecken gibt. Die Plattform „Cooking with words“ wird bereits um 10.00 Uhr eröffnet.

Um 11.30 Uhr unterhält sich Luiz Ruffato mit Michi Strausfeld auf dem berühmten „Blauen Sofa“ von Club Bertelsmann zwischen Halle 5 und Halle 6 über seinen Roman Mama es geht mir gut. Andrea del Fuego liest um 14.00 Uhr bei 3 sat in Halle 4.1 E108 aus ihrem Roman Geschwister des Wassers.

Außerhalb der Messe empfiehlt sich ein Besuch des Frankfurter Hauptbahnhofs (Restaurant Carola Saavedra: Landschaft mit Dromedar„Cosmopolitan“ – Raum Heidelberg, gegenüber Gleis 3/4) . Ab 16.00 Uhr treffen sich Bernardo Carvalho und Carola Saavedra zur „Brasilianischen Stunde“. Die deutschen Texte liest Jochen Nix, es moderiert Ruthard Stäblein.
Gelesen werden Texte aus den neu übersetzten Romanen Dreihundert Brücken (O filho da mãe) und Landschaft mit Dromedar (Paisagem com dromedário).

Die Kinderbuchautorin Marina Colasanti liest ab 15.00 Uhr im Struwwelpeter Museum (Schubertstr. 20) mit Unterstützung einer deutschsprachigen Schauspielerin aus ihren Büchern. Umrahmt wird die Lesung von Musik von Zélia Fonseca und Bilderbuchkino.

João Ubaldo Ribeiro: Um brasileiro em BerlimAm Abend freuen wir uns besonders auf eine Lesung mit unserem Autor João Ubaldo Ribeiro und der brasilianischen Autorin und Präsidentin der Academia das Letras Ana Maria Machado in der Frankfurter Stadtbücherei, Hasengasse 4, Beginn ist 19.30 Uhr. Claudia Stein und Michael Kegler moderieren und übersetzen.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, Brasilien 2013, buchmesse, frankfurt

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..