Die Zukunft der portugiesischen Sprache

„O futuro da língua portuguesa“ ist das Thema einer gestern begonnenen und bis zum 30. März andauernden Konferenz in der brasilianischen Hauptstadt Brasília. Genauere Informationen zum Programm und den Zielen bietet diese Seite der brasilianischen Regierung. Die Konferenz wird von den acht in der Comunidade dos Países de Língua Portuguesa (CPLP) vertretenen Ländern Angola, Brasilien, Cabo Verde, Guinea-Bissau, Moçambique, Portugal, São Tomé und Príncipe und Timor-Leste ausgerichtet.

Obwohl die portugiesische Sprache derzeit von ca. 250 Millionen Menschen gesprochen wird (davon allein ca. 200 Millionen in Brasilien) und man bis zum Jahr 2050 von einer Erhöhung auf bis zu 335 Millionen ausgeht, ist das Portugiesische in der öffentlichen Wahrnehmung im Ausland stark unterrepräsentiert. Ziele der Konferenz sind daher die Stärkung des Portugiesischunterrichts im Ausland verbunden mit einer stärkeren Kooperation der portugiesischsprachigen Länder untereinander und eine stärkere Verbreitung der portugiesischen Sprache als Amtssprache in internationalen Organisationen. Inwieweit es sich hier um bloße Absichtserklärungen handelt, bleibt abzuwarten.

Eine Wortmeldung zum Thema gibt es unter anderem vom mosambikanischen Autor Mia Couto hier in einem Artikel der portugiesischen Tageszeitung Público.

Auch die Deutsche Welle berichtet über die Konferenz.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter presseschau

Eine Antwort zu “Die Zukunft der portugiesischen Sprache

  1. Pingback: Wozu braucht die Menschheit heute noch die portugiesische Sprache? - Portugallierforum

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..