Das Berliner Poesiefestival geht am Wochenende zu Ende, und am heutigen Freitag finden die letzte nVeranstaltung mit portugiesischsprachiger Beteiligung statt – VERSschmuggel 2 – das Konzept haben wir gestern schon kurz vorgestellt.
Am zweiten Teil des Übersetzungsworkshops haben folgende Autoren teilgenommen und werden heute Abend um 20.00 Uhr in der Akademie der Künste die Ergebnisse Ihrer Arbeit präsentieren:
Paulo Teixeira aus Portugal (Zusammenarbeit mit Norbert Hummelt) – ihn und sein Werk haben wir in dieser Woche schon hier vorgestellt
Ricardo Domeneck aus Brasilien (in Zusammenarbeit mit Sabine Scho)
wurde 1977 in São Paulo geboren. Der Schriftsteller, Übersetzer, Videokünstler und DJ lebt seit einigen Jahren in Berlin, wo er das elektronische Magazin HILDA herausgibt und in verschiedenen Clubs auflegt.
Werke:
Carta aos anfíbios und A cadela sem logos
Ana Paula Tavares aus Angola (in Zusammenarbeit mit Barbara Köhler) haben wir im Rahmen der Lissabon-Veranstaltung bereits vorgestellt.
Tony Tcheka aus Guiné-Bissau (Zusammenarbeit mit Ulrike Draesner), der schon an der Veranstaltung O Mar de África teilgenommen hat.
Marco Lucchesi aus Brasilien (in Zusammenarbeit mit Nicolai Kobus) lebt in Rio de Janeiro und ist Professor für italienische Literatur an der dortigen Universidade Federalé carioca, professor da Universidade Federal do Rio de Janeiro e do Colégio do Brasil.
Werke (Auswahl)
Bizâncio, Meridiano celeste e bestiário und A memória de Ulisses
Es moderiert wieder der Berliner Übersetzer Kurt Scharf.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.