Tagesarchiv: 27. November 2012

Neues von Fernando Pessoa

Der S. Fischer Verlag setzt erfreulicherweise die vom Ammann Verlag mit viel Liebe und Ausdauer begonnene Edition der Werke Fernando Pessoas fort. Die berühmte Truhe Fernando Pessoas ist ja offenbar nahezu unerschöpflich und bringt immer wieder neue, spannende Facetten des portugiesischen Dichters zu Tage. Der Band Boca do Inferno – Aleister Crowleys Verschwinden in Portugal, übersetzt und herausgegeben  vom Pessoa-Forscher Steffen Dix, beleuchtet eine eher unbekannte Facette aus Pessoas Werk.

Im September 1930 treffen in Lissabon Fernando Pessoa und der für sein kapriziöses Leben berüchtigte englische Okkultist, und Dichter Aleister Crowley aufeinander. Die hitzige Freundschaft endet mit dem plötzlichen Verschwinden Crowleys. Ein mysteriöser Abschiedsbrief taucht auf, angeblich soll sich Crowley an der Boca do Inferno in Cascais das Leben genommen haben, ein Leichnam wird jedoch nie gefunden.

Steffen Dix stellt hier erstmals in deutscher Übersetzung zahlreiche Dokumente aus Pessoas Werk vor und – so das Versprechen des Verlags – löst viele Rätsel, die ins Werk Pessoas führen.

Fernando Pessoa: Boca do Inferno. Aleister Crowleys Verschwinden in Portugal, S. Fischer, 2012, 24,99 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Prémio Portugal Telecom für Valter Hugo Mãe

Der portugiesische Schriftsteller Valter Hugo Mãe ist mit dem Prémio Portugal Telecom in der Kategorie „Bester Roman“ ausgezeichnet worden. Prämiert wurde bei einer Zeremonie am Montag in São Paulo sein Roman A máquina de fazer espanhóis. Der Preis ist mit 50.000 Reais (ca. 18500 Euro) dotiert und wird jährlich verliehen. Weitere Preisträger sind Nuno Ramos für seinen Lyrikband Junco und der Camões-Preisträger Dalton Trevisan im Bereich Erzählung für O anão e a ninfeta.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, literaturpreise, portugiesische Literatur