wird fortgesetzt. Der junge brasilianische Autor Santiago Nazarian liest am
Mittwoch, dem 02.11.2011 um 19.30 Uhr
in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4
aus seinem Roman Feriado de mim mesmo
Santiago Nazarian stammt aus São Paulo. Er studierte Literatur und übte sehr unterschiedliche Berufe aus: Werbung, Disk Jockey, Barmann, Übersetzer und sogar Drehbuchautor für Telefon-Sex. Er lebte auch in London und Finnland. Vielleicht sind diese ungewöhnlichen Erfahrungen für einen literarischen Autor gerade das, was seine dichte Prosa bereichert und die ihn zum Insider-Tipp werden lässt. Seine Werke liegen bisher noch nicht in deutscher Übersetzung vor, gelesen werden Auszüge aus einer Arbeitsübersetzung von Enno Petermann.
Die Lesung ist zweisprachig portugiesisch-deutsch. Michael Kegler moderiert und übersetzt, der Eintritt ist frei.
BrasiLesen soll das Interesse für eine neue, hierzulande noch unbekannte Schriftstellergeneration Brasiliens lenken und einen Vorgeschmack auf die vielen zu erwartenden Veranstaltungen im Jahr 2013 geben, wenn Brasilien zum zweiten Mal Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird.
BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, TAM Airlines, Litprom, der Literarischen Agentur Mertin, TFM-Centro do Livro und Empório VidaBio.
weitere Termine der Veranstaltungsreihe (Beginn jeweils 19.30 Uhr, Zentralbibliothek Frankfurt)
17.11. Adriana Lisboa
05.12. João Gilberto Noll
Er soll auch in München, am 4. November ’11 im Café Unopiù in der Lindwurmstraße 79 lesen