
Marcia Tiburi, copyright: privat
wird 2017 fortgesetzt. Die erste Lesung findet am Donnerstag, dem 2. Februar um 19.30 Uhr am angestammten Ort in der Stadtbücherei Frankfurt stattfinden. Zu Gast ist dann die brasilianische Philosophin Marcia Tiburi.
Sie spricht mit Michael Kegler, der auch dolmetscht, über ihren Essayband Como conversar com um fascista.
Marcia Tiburi wurde 1970 geboren, sie studierte Bildende Künste und promovierte anschließend in Philosophie. Ethik, Ästhetik und Feminismus sind ihre Hauptthemen. Zuletzt erschien 2016 ihr teilweise in Berlin angesiedelter Roman Uma fuga perfeita é sem volta.
Der Eintritt ist wie immer frei.
BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), in Kooperation mit dem Generalkonsulat von Brasilien, Litprom, TFM-Centro do Livro , der Literarischen Agentur Mertin , unterstützt von Empório VidaBio und Água na Boca.
Mit freundlicher Unterstützung von TAP Portugal.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.