Buchmesseprogramm 2012 – Auftakt Brasilien

Die  Frankfurter Buchmesse  öffnet in diesem Jahr vom 10. bis 14. Oktober ihre Tore, das Gastland kommt diesmal vom anderen Ende der Welt – Neuseeland, das hoffentlich einen ähnlich gelungenen Auftritt wie im letzten Jahr das literaturbegeisterte Island hinlegen wird.

2013 ist dann – wie hier im Blog schon verschiedentlich erwähnt – Brasilien an der Reihe. Die Gastlandrolle wird in einer symbolischen Zeromonie am Ende der diesjährigen Buchmesse an den brasilianischen Autor Milton Hatoum übergeben. Davor sind bereits in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen mit nsgesamt 11 brasilianischen Schriftstellern geplant, die zum großen Teil von der Fundação Biblioteca Nacional und auch vom brasilianischen Kulturzentrum in Frankfurt  (CCBF e.V.) eingeladen wurden:

Geplant sind Veranstaltungen mit Marina Colasanti, João Paulo Cuenca, Andréa del Fuego, Milton Hatoum, Michel Laub, Roger Mello, Alberto Mussa, Luiz Ruffato und Cristóvão Tezza sowie Cuti und Patrícia Melo.

Einen kompletten Überblick gibt es hier auf den Seiten der Frankfurter Buchmesse.

Einige Höhepunkte:

11. Oktober 20.00 Uhr, Hessisches Literaturforum (im Mousonturm) – Lesung mit Patrícia Melo im  Moderation und Übersetzung: Barbara Mesquita. Vorgestellt werden der noch unveröffentlichte Kriminalroman Ladrão de cadáveres (deutsche Übersetung Der Leichendieb im kommenden Jahr bei Klett-Cotta) und der bei Wagenbach wieder aufgelegte Krimi Wer lügt, gewinnt (Elogio da mentira)

12. Oktober, 20.00 Uhr, TFM – Centro do Livro, Große Seestr. 47 Cuti (alias Luis Silva) liest Werke afro-brasilianischer Lyrik, Einführung: Judith Schleyer, Cuti (Künstlername von Luis Silva) ist ein Schriftsteller aus Brasilien, der sich besonders den afrikanischen Wurzeln in der kulturellen Vielfalt seines Landes widmet. Derzeit werden diese Inhalte mit neuer Beachtung und Wertschätzung wahrgenommen, Eintritt frei

12. Oktober, 20.00 Uhr, Presseclub (Palais Livingstone), Ulmenstr. 20
Milton Hatoum, João Paulo Cuenca und Luiz Ruffato – Drei verschiedene brasilianische Schriftsteller im Gespräch, Moderation und Übersetzung: Michael Kegler

Veranstaltungen auf dem Buchmessegelände (Eintrittskarte erforderlich, Zutritt von Mi-Fr nur für Fachbesucher, am Wochenende für alle)

11. 10. 2012, 12.00-13.00 Uhr
Frankfurter Buchmesse, 4.1 D128, Messegelände
João Paulo Cuenca liest aus: Das einzig glückliche Ende einer Liebesgeschichte ist ein Unfall
(O único final feliz para uma estória de amor é um acidente)
Übers.: Michael Kegler, A1 Verlag 2012

11.10.2012, 15.00-17.00 Uhr, Frankfurter Buchmesse
4.1 E181, Messegelände
Cristovão Tezza, Milton Hatoum, Patricia Melo u.a.
3sat widmet dem Buchmessenland 2013 im Dezember einen umfangreichen TV-Programmschwerpunkt. Eine Vorschau. Veranstaltung in englischer Sprache. Video on Demand unter http://www.3sat.de

11.10.12, 17.00 Uhr, Brasilianischer Gemeinschaftsstand, 5.1 E953, Messegelände
Präsentation: Bibliographie der brasilianischen Literatur
von Klaus Küpper

13.10.2012, 10:00 Uhr, Brasilianischer Gemeinschaftsstand
5.1 E953, Messegelände
Marina Colasanti und Roger Mello, zwei der wichtigsten brasilianischen Kinder- und Jugendbuchautoren, aus unterschiedlichen Generationen aber beide jeweils nominiert für den Hans-Christian-Andersen-Preis, diskutieren über die Besonderheiten, Diversitäten und Qualitäten brasilianischer Kinderliteratur.
Portugiesisch / Deutsch.
Moderation: Claudia Stein

13.10.2012, 12:00 Uhr
Brasilianischer Gemeinschaftsstand
5.1 E953, Messegelände
Andréa Del Fuego und João Paulo Cuenca
im Gespräch mit ihren jeweiligen Übersetzer/innen: Marianne Gareis und Michael Kegler
Zweisprachig: Portugiesisch / Deutsch. Moderation: Wanda Jakob

13.1.2012, 15:00 h
Brasilianischer Gemeinschaftsstand
5.1 E953, Messegelände
Cristóvão Tezza und Michel Laub
im Gespräch mit Michi Strausfeld über das autobiographische Element ihrer Romane

13.10.2012, 17:00 Uhr
Brasilianischer Gemeinschaftsstand, 5.1 E953, Messegelände
Andréa del Fuego, Michel Laub, João Paulo Cuenca lesen aus ihren aktuellen Romanen.
Zweisprachige Lesung (Portugiesisch / Deutsch)
Moderation: Michael Kegler

14.10.2012, 10:00 Uhr
Brasilianischer Gemeinschaftsstand, 5.1 E953, Messegelände
Marina Colasanti und Roger Mello, zwei brasilianische Kinder- und Jugendbuchautor/innen stellen sich vor
Zweisprachige Lesung: Portugiesisch / Deutsch
Moderation: Claudia Stein

14.10.2012, 10:30 – 11:30 Uhr
Frankfurter Buchmesse, Weltempfang, 5.0 D949, Messegelände
Der brasilianische Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Cuti spricht über schwarze Literatur in Brasilien.
Zweisprachig: Portugiesisch / Deutsch.
Moderation: Michael Kegler

14.10.2012, 12:00 Uhr
Brasilianischer Gemeinschaftsstand, 5.1 E953, Messegelände
Städte als Protagonisten – Alberto Mussa und Luiz Ruffato über aktuelle brasilianische Großstadtliteratur.
Zweisprachig: Portugiesisch / Deutsch.
Moderation:Luísa Costa Hölzl

14.10.2012, 14:00 Uhr
Brasilianischer Gemeinschaftsstand, 5.1 E953, Messegelände
Alberto Mussa, Cristóvão Tezza, Luiz Ruffato, Marina Colasanti
lesen Auszüge aus ihren Werken und zeigen die ästhetische und thematische Vielfalt aktueller brasilianischer Prosa in Romanen und Kurzgeschichten.
Zweisprachig: Portugiesisch / Deutsch.
Moderation: Michael Kegler

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Den Buchmessestand von TFM finden Sie übrigens ganz in der Nähe des großen brasilianischen Gemeinschaftsstands, in Halle 5.1 E952

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische literatur, Brasilien 2013, buchmesse

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..