Às Vezes São Precisas Rimas Destas – Manchmal braucht es solche Reime ist der Titel einer neuen zweisprachigen (portugiesisch-deutschen) Lyrikanthologie, die am 13. Oktober von 16.15 bis 17.15 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 5.1B 16 am Stand Portugals vorgestellt wird.
Die von Joachim Sartorius, Fernando J.B. Martinho, João Barrento und Helena Topa ausgewählten Gedichte geben einen Überblick über 100 Jahre Geschichte der deutschsprachigen Länder und Portugals in Versen, verfasst von den bedeutendsten Dichtern ihrer Zeit. In ihren Texten zeichnen die fast 100 in dem Band vertretenen Autoren ein poetisches Bild des politischen Geschehens vom Ersten Weltkrieg bis ins 21. Jahrhundert. Bei aller Verschiedenheit der zugrundeliegenden politischen und gesellschaftlichen Ereignisse – Krieg, Revolution, Diktatur, Widerstand, Katastrophen – offenbaren diese Gedichte vor allem das Verbindende menschlicher Erfahrung in Zeiten des Umbruchs und des Aufbruchs.
Die Literaturübersetzerin Helena Topa spricht auf der Buchmesse mit den Dichtern Joachim Sartorius, Kurt Drawert und Fernando Pinto do Amaral über das Buchprojekt und seine Bedeutung nicht nur als Rückschau in die poetisch-politische Vergangenheit, sondern auch für die Zukunft Europas.
Veranstalter: Goethe-Institut Portugal, Botschaft von Portugal/Instituto Camões Berlin
Das Buch ist ab Mitte nächster Woche bei uns in der Buchhandlung erhältlich, außerdem auf der Buchmesse an unserem Stand in Halle 5.1A20 und natürlich jederzeit über unseren Webshop.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.