José Luís Peixoto: Friedhof der Klaviere

Gerade gestern haben wir in unserem portugiesischen Lesezirkel über den Roman Galveias von José Luís Peixoto  gesprochen, der von den Teilnehmern insgesamt sehr positiv aufgenommen wurde. Vor allem die poetische Sprache und die liebevoll genaue Beschreibung des ländlichen Portugal in den 1980er Jahren fanden regen Zuspruch.

Wie es der Zufall will, war heute in der Post  zwar (noch) nicht die deutsche Übersetzung von Galveias, dafür aber ein anderer Roman des portugiesischen Autors. Wir freuen uns, dass der österreichische Verlag Septime nach Das Haus im Dunkel (Uma Casa na Escuridão) nun mit Friedhof der Klaviere (Originaltitel: Cemitério de Pianos)  schon das zweite Buch des von José Luís Peixoto veröffentlicht. Beide Bücher wurden von Ilse Dick aus dem Portugiesischen übersetzt.

Der titelgebende »Friedhof der Klaviere« ist ein Ort, an dem sich schon Generationen von Lázaros eingefunden haben, ein Ort freiwilligen Exils, heimlicher Treffen, versteckter Ehebrüche, ein Ort zum Träumen und ein Ort der Musik, die sich im Klang der Sprache des Autors niederschlägt. Drei Tischler aus drei Generationen, verbunden durch ihre Leidenschaft für das Restaurieren von Klavieren, erzählen aus ihrem Leben, einem Kaleidoskop von Liebe und Gewalt, Verletzung und Zärtlichkeit, von Geburt und Tod.

José Luís Peixoto, Jahrgang 1974, studierte Moderne Sprachen und Literaturen (Englisch und Deutsch) an der Universidade Nova de Lisboa. Er ist Autor von Romanen, Gedichten, Theaterstücken sowie von Reiseliteratur und Kolumnen. Für seine Werke erhielt der portugiesische Autor zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Prémio Saramago und den Prémio Oceanos. Am 26. Juni stellt er in Wien (Instituto Cervantes) sein Buch vor.

Bei uns in der Buchhandlung:

José Luís Peixoto: Friedhof der Klaviere ,23,00 EUR

José Luís Peixoto: Cemitério de Pianos, 26,50 EUR

und natürlich weitere Titel von José Luís Peixoto

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter übersetzungen, portugiesische Autoren, portugiesische Literatur

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..