Wir gratulieren unserem Autor Manuel Alegre. Er erhält in diesem Jahr den bekanntesten Literaturpreis der portugiesischsprachigen Welt, den Prémio Camões. Der Preis wurde 1988 von den Regierungen Brasiliens und Portugals ins Leben gerufen und ist mit 100.000 Euro dotiert. Alljährlich wird mit ihm ein portugiesischsprachiger Schriftsteller ausgezeichnet. Im letzten Jahr wurde der brasilianische Schriftsteller Raduan Nassar ausgezeichnet.
Die Entscheidung der Jury, der in diesem Jahr Maria João Reynaud und Paula Morão aus Portugal, die brasilianischen Professoren José Luís Jobim de Salles Fonseca und Leyla Perrone Moisés, der kapverdische Lyriker Jose Luiz Tavares und Lourenço do Rosário, ein Literaturwissenschaftler aus Moçambique angehörten, wurde einstimmig gefällt.
Manuel Alegre de Melo Duarte wurde am 12.Mai 1936 in Águeda geboren. Er studierte in Lissabon, Porto und an der juristischen Fakultät der Universität Coimbra.
1961 nach Angola abkommandiert, organisierte er dort den ersten Versuch einer Militärrevolte gegen das Regime und den Kolonialkrieg. Er wurde von der portugiesischen Geheimpolizei PIDE für sechs Monate in Luanda inhaftiert und schrieb im Gefängnis einen Großteil der Gedichte für sein erstes Buch Praça da Canção.
Im Oktober 1964 wurde er in den Führungsstab der Frente Patriótica de Libertação Nacional (Patriotische Front zur Nationalen Befreiung) gewählt. Zehn Jahre verbrachte er im Exil in Algier, wo er der verantwortliche Sprecher des Widerstandssenders Voz da Liberdade (Stimme der Freiheit) war. Nach der Nelkenrevolution am 25. April 1974 kehrte er nach Portugal zurück. 1974 wurde er in den Vorstand der Sozialististischen Partei (PS) gewählt, von 1995 bis 2009 war er Vize-Präsident des portugiesischen Parlaments. 2006 und 2011 kandidierte er bei der Wahl zum Präsidenten der Republik.
Manuel Alegres literarisches Werk umfasst Romane, Erzählungen, Essays und vor allem Lyrik. Er hat zahlreiche renommierte Literaturpreise erhalten, unter anderem den Großen Lyrikpreis des portugiesischen Schriftstellerverbandes, Prémio Fernando Namora und Prémio Pessoa.
Bei TFM erschienen in zweisprachiger Ausgabe Letras Portuguesas. Gedichte und Prosa (leider vergriffen) und eine zweisprachige Ausgabe der Novelle Cão como nós – Ein Hund wie wir (lieferbar, 14.80 EUR).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.