Geschenktipps Teil 2 – bibliophile Schätzchen

Kurz vor dem dritten Advent gibt es hier noch ein paar Geschenktipps für Kurzentschlossene.

Das Brasilien-Jahr hat uns neben den bereits vorgestellten Bildbänden eine ganze Reihe von sehr schön gestalteten Anthologien und (modernen) Klassikerausgaben beschert, die auf dem einen oder anderen Gabentisch nicht fehlen sollten.

Machado de Assis: Dom CasmurroBei Manesse ist mit Dom Casmurro ein weiterer Titel von Machado de Assis erschienen. In der Übersetzung von Marianne Gareis lernen wir die Liebesgeschichte von Bento und Capitu kennen, in der auch ein zweiter Mann eine Rolle zu spielen scheint. Wie üblich zeichnen sich die kleinen Manesse-Bände durch eine bibliophile Ausstattung – Leineneinband, Lesebändchen und Fadenheftung aus. Hier bekommt man einen Einblick in die aufwendige Produktion.

Rio - Eine literarische EinladungBerühmt ist auch die Salto-Reihe aus dem Berliner Wagenbach Verlag. Die in rotes Leinen gebundenen, fadengehefteten Bände erscheinen seit 1987, in diesem Sommer wurde der 200. Band veröffentlicht. Der von Marco Bosshard und Marcos Machado Nunes herausgegebene Band Rio – eine literarische Einladung stellt die cariocas in unterschiedlichen, größtenteils bisher unveröffentlichten Erzählungen u.a. von Luiz Ruffato, João Gilberto Noll, Nélida Piñon, Carlos Drummond de Andrade und Caetano Veloso vor.

Wenn der Hahn krähtIn rotes Leinen gehüllt und mit Lesebändchen versehen ist auch der von Luisa Costa Hölzl und Wanda Jacob bei Edition fünf herausgegebene Band Wenn der Hahn kräht, in dem  u. a. die brasilianischen Schriftstellerinnen Ana Paula Maia, Beatriz Bracher, Cíntia Moscovich und Andréa del Fuego in Geschichten von Liebe und Ver­strickungen, Tradition und Moderne, Macht und Unterdrückung, Geld und Armut, Glaube und Hoffnung in einer Gesellschaft im Aufbruch berichten.

Abschließend sei noch auf die beiden wirklich schönen und amüsanten Bände von Moacyr Scliar aus dem Lilienfeld Verlag verwiesen. In Halbleinen, mit Fadenheftung und Lesebändchen gibt es den aberwitzigen Roman Die Ein-Mann-Armee in der Moacyr Scliar: Die Ein-Mann-ArmeeÜbersetzung von Karin von Schweder-Schreiner, in dem der Utopist Mayer Guinzburg mit seinen tierischen Mitstreitern, den Genossen Schwein, Ziege und Henne allein versucht,  die kommunistische Republik „Nova Birobidjan“ zu errichten.

Moacyr Scliar: Kafkas LeopardenIn der selben Aufmachung , übersetzt von Michael Kegler, ist ebenfalls bei Lilienfeld der Roman Kafkas Leoparden erschienen, in dem es um einen Geheimauftrag Trotzkis, den jungen russischen Juden Benjamin und einen Zettel von einem Schriftsteller namens Franz Kafka geht…

Alle hier genannten Bände bestechen natürlich nicht nur durch Aussehen und Haptik, sondern  glänzen auch mit den „inneren Werten“.

Noch bis zum 21.12. können sie diese und viele andere Bücher  bei uns in der Buchhandlung erwerben. Ab 22.12. machen auch wir eine Weihnachtspause und öffnen wieder am 6. Januar.

Machado de Assis: Dom Casmurro, 22,95 EUR
Rio – eine literarische Einladung, 15,90 EUR
Wenn der Hahn kräht, 18,90 EUR
Moacyr Scliar: Kafkas Leoparden,  18,90
Moacyr Scliar: Die Ein-Mann-Armee , 19,90 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, brasilianische literatur, Brasilien 2013, Buchhandlung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..