Beatriz Bracher bei „Brasilesen“

Die im letzten Jahr begonnene, erfolgreiche Veranstaltungsreihe

wird 2012 fortgesetzt. Die brasilianische Autorin  Beatriz Bracher liest am

Montag, dem 12.03.2012 um  19.30 Uhr

in der Stadtbücherei/Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4

aus ihrem Roman Antonio

Beatriz Bracher, Copyright: Francisco Perosa

Beatriz Bracher wurde 1961 in São Paulo geboren, studierte Literaturwissenschaft und arbeitet zunächst als Lektorin und Verlegerin, ehe sie sich ganz dem eigenen Schreiben widmete. Sie gilt in Brasilien als eine der herausragenden Stimmen der Gegenwartsliteratur. In all ihren Büchern setzt sie sich mit den ethischen Fragen und Konflikten, die zwischen den sozialen Schichten bestehen, auseinander.

Die Lesung ist zweisprachig portugiesisch-deutsch. Maria Hummitzsch moderiert und übersetzt, der Eintritt ist frei.

BrasiLesen soll das Interesse für eine neue, hierzulande noch unbekannte  Schriftstellergeneration Brasiliens lenken und einen Vorgeschmack auf die vielen zu erwartenden Veranstaltungen im Jahr 2013 geben, wenn Brasilien zum zweiten Mal Gastland der Frankfurter Buchmesse sein wird.

BrasiLesen ist eine Iniatitive des Centro Cultural Brasileiro de Frankfurt (CCBF e.V.), dem Generalkonsulat von Brasilien, TAM Airlines, Litprom, der Literarischen Agentur MertinTFM-Centro do Livro und Empório VidaBio.

BrasiLesen geht auf Tournee, Beatriz Bracher liest:

am  Freitag, 09.03.12, 19.30 Uhr in München, Buchhandlung Moths, Rumfordstraße 48
Moderation: Luisa Costa-Hölzl, Lesung der deutschen Texte: Wanda Jakob

am Dienstag, 13.03.12, 19.00 Uhr in Berlin, Botschaft von Brasilien
Moderation und Übersetzung: Maria Hummitzsch

am Donnerstag, 15.03.12, 18.00 Uhr in Leipzig, naTo, Karl-Liebknecht-Straße 46, im Rahmen des Programms „Leipzig liest“ der Leipziger Buchmesse
Moderation und Übersetzung: Maria Hummitzsch

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter brasilianische autoren, Brasilien, frankfurt, literatura brasileira, Veranstaltungen

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..