Ganz kurzfristig haben uns die Informationen zum umfangreichen Kulturprogramm Panorama Brasil em Movimento erreicht, das ab Ende dieser Woche an verschiedenen Orten Frankfurt stattfinden wird.
Besonders hinweisen möchten wir Sie auf die Veranstaltung Rio de Janeiro: Cultura, Política e Conflito, eine Lesung aus dem gleichnamigen Buch und Diskussion mit dem Herausgeber Gilberto Velho hinweisen, die wir kurzfristig übernommen haben und zu der wir Sie herzlich für diesen Freitag, den 30. April um 19.30 Uhr in unsere Buchhandlung TFM, Große Seestraße 47, 60486 Frankfurt einladen möchten. Es handelt sich um eine Veranstaltung in portugiesischer Sprache.
Panorama Brasil em Movimento ist ein von brasilianischen Intellektuellen und Künstlern konzipiertes Programm, das ursprünglich im Hochschulmilieu in São Paulo entstanden ist. Vielseitige künstlerische Ausdrucksformen, von Musik, Tanz über Bildende Kunst bis hin zu Literatur, setzen sich mit der brasilianischen Realität auseinander und werden in den nächsten Tagen in Frankfurt gezeigt:
28.04. Eröffnung Kunst-Ausstellung VHS Frankfurt, Sonnemannstr.13, 60314 Frankfurt
29.04. 18:30 Eröffnungsfeier Maracatu de baque solto – Tanz, Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt, Hansaallee, 32 a+b, 60322 Frankfurt
30.04. 16:30 „Quase Dois Irmãos“, Film + Diskussion Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
19:30 „Rio de Janeiro: Kultur, Politik und Konflikt“ Lesung + Diskussion in portugiesischer Sprache mit dem Herausgeber Gilberto Velho, Buchhandlung TFM, Große Seestr. 47, 60486 Frankfurt
03.05. 18:00 „Familia Alcântara“ Film + Diskussion Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
19:00 „Fala Tu“ Film + Diskussion Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
04.05. 18:00 „As Filhas do Vento“, Film + Diskussion Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
05.05. 15:00 Capoeira-Demo „Trava-Trela“ und„Travertin-Lingua“ – Lesung für Kinder Kita Pirlimpimpin, Vilbeler Str. 36, 60313 Frankfurt
18:00 „Cafundó“ Film + Diskussion, Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
19:30 Schlussfeier Brasilianisches Generalkonsulat Frankfurt
Kuratorinnen: Rosana Martins, Maria Goretti Pedroso, Ana Guerra
Koordination: Lia Thoma (Deutschland), Cristina Rocha (Presse)