Begleitend zur Ausstellung Fantasie und Experiment im Struwwelpetermuseum findet am 10. Oktober von 13.30 bis 16.30 Uhr ein Nachmittag für Kinder statt. Neben einem geführten Rundgang durch die Ausstellung wird aus zwei Büchern (Bolinha branca und Nos dias de verão) vorgelesen. Im anschließenden Workshop basteln die Teilnehmer eine kleine Erinnerung für zu Hause. Einige der ausgestellten Bücher werden zum Verkauf angeboten.
Schlagwort-Archive: struwwelpeter museum
Fantasie und Experiment – Veranstaltung für Kinder am 10. Oktober
In Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Kulturzentrum CCBF e.V. in Frankfurt, TFM und dem Struwwelpetermuseum.
Veranstaltungsort: Struwwelpetermuseum, Schubertstraße 20, Frankfurt
Eingeordnet unter frankfurt, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen
Brasilianische Kunst für Kinder – Bücher zur Ausstellung

Fantasie und Experiment. Brasilianische Kunst für Kinder,
vor kurzem hatten wir die Vernissage angekündigt. Eben aus Brasilien eingetroffen, sind eine ganze Reihe von Büchern, die von den teilnehmenden Illustratoren Fábio Zimbres, Mariana Zanetti, Daniel Bueno, Silvia Amstalden, Laura Teixeira und Andrés Sandoval gestaltet wurden.
vor kurzem hatten wir die Vernissage angekündigt. Eben aus Brasilien eingetroffen, sind eine ganze Reihe von Büchern, die von den teilnehmenden Illustratoren Fábio Zimbres, Mariana Zanetti, Daniel Bueno, Silvia Amstalden, Laura Teixeira und Andrés Sandoval gestaltet wurden.
Sie finden bei uns unter anderem die von Mariana Zanetti gestaltete Reihe Um dia na aldeia, deren vier Einzelbände jeweils von einer DVD begleitet werden. Die Idee der Reihe ist es, einen authentischen Blick auf das Leben verschiedener indigener Völker in Brasilien zu werfen.
Bei uns sind jetzt die Titel No tempo do verão, A história do monstro Káhpty, Palermo e Neneco, Mbya Mirim und Depois de ovo, a guerra (illustriert von Rita Carelli) vorrätig.


Andrés Sandoval hat unter anderem den Band Água sim
von Eucanaã Ferraz illustriert. Auch für den portugiesischen Verlag Planeta Tangerina hat er gearbeitet und dort mit Isabel Minhós Martins das Buch Siga a seta! herausgegeben, das ein Abenteuer zwischen den Pfeilen verspricht.

Daniel Bueno hat E.TA. Hoffmanns Erzählung A Janela de Esquina do meu primo, erschienen bei Cosac&Naify, illustriert. Außerdem den Lyrikband Bili com limão verde na mão von Décio Pignatari.
Verbinden Sie also am besten den Besuch der Ausstellung mit einer Stippvisite bei TFM, zu Fuß benötigen Sie ca. 15 Minuten vom Museum bis zur Buchhandlung.
Eingeordnet unter frankfurt, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen
Brasilianische Kunst für Kinder – Ausstellung im Struwwelpeter-Museum
Am 16. 07. ab 19.00 Uhr beginnt im Frankfurter Struwwelpeter-Museum (Schubertstraße 20) die Ausstellung
Fantasie und Experiment. Brasilianische Kunst für Kinder
mit einer Vernissage mit Sommerparty im Hof des Museums.
Vom 16.07. bis zum 18.10.2015 werden rund 60 Werke von sechs jungen brasilianischen Bilderbuchillustratoren und -illustratorinnen gezeigt: Fábio Zimbres, Mariana Zanetti, Daniel Bueno, Silvia Amstalden, Laura Teixeira und Andrés Sandoval.
Heinrich Hoffmann erfand vor 170 Jahren das erzählende Bilderbuch und revolutionierte mit seinen Struwwelpeter-Illustrationen das Kinderbuch der Biedermeierzeit in ganz Europa. Voll Fantasie und Experimentierlust sorgt heute das Künstlerkollektiv aus São Paulo mit unterschiedlichen Techniken, Themen, Farben und Formen für frischen Wind im südamerikanischen Bilderbuch. Fast alle haben Architektur studiert, bevor sie sich dem Design und der Kinderbuchillustration zuwandten. Diese gestalterischen Wurzeln in der Architektur sind in vielen Arbeiten sichtbar: Da rollt eine kugelrunde Zitrone durch eine graphisch streng linear gegliederte Umgebung und erlebt Abenteuer. Ein anderes Buch entwickelt seine Geschichte aus einer Linie, die sich mal als Zebrastreifen, mal als Strickwolle über die Seiten schlängelt. Manche Bücher erzählen von der brasilianischen Großstadt, andere von der Lebenswelt indigener Kinder im Urwald des Amazonasgebietes, die in farbintensiven Illustrationen ihren Zauber entfaltet. In ihrem Heimatland Brasilien sind diese Bilderbücher bereits Bestseller. Das Struwwelpeter-Museum mit seiner Sammlung alter Kinderbuchillustrationen bietet den reizvollen Kontrastrahmen für die Werkschau der jungen brasilianischen Künstler in Deutschland.
In Zusammenarbeit mit dem Brasilianischen Kulturzentrum CCBF e.V. in Frankfurt. Mit freundlicher Unterstützung von Emporio VidaBio und TAP Portugal.
Eingeordnet unter frankfurt, kinder-und jugendbücher, Veranstaltungen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.