
In der kommenden Woche trifft sich die internationale Verlagswelt in Frankfurt.
Nach dem Neustart im vergangenen Jahr mit deutlich reduzierter Ausstellerzahl ist in diesen Jahr wieder eine weitgehend „normale“ Buchmesse geplant. Als Gastland präsentiert sich Spanien mit vielen Neuerscheinungen und Lesungen auf dem Messegelände und in der Stadt.
Wie immer werden wir auch mit einem kleinen Stand vor Ort sein, Sie finden uns mit einer Präsentation unseres Verlagsprogramms und Neuheiten aus der portugiesischsprachigen Verlagswelt in diesem Jahr in Halle 4.1 Stand E95.
Während der Buchmesse bleibt die Buchhandlung von Dienstag Nachmittag bis einschließlich Samstag geschlossen. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit unser Onlineangebot.
Kurz vor der Messe freuen wir uns, Sie am Montag bei uns in der Buchhandlung zu einer Lesung mit dem brasilianischen Autor Mateus Baldi begüßen zu können.
Darüberhinaus möchten wir Ihnen gern folgende Veranstaltungen empfehlen:
20.10. 13.30 Uhr Djamila Ribeiro: Wo wir sprechen. Schwarze Diskursräume Halle 3.1 C89
In Wo wir sprechen zeigt Djamila Ribeiro neue Perspektiven auf die Intersektionalität von Rassismus, Klassismus und Sexismus auf. Aus der Perspektive des Schwarzen Feminismus behandelt sie Problematiken und kritisiert Dynamiken, die mit westlich-wissenschaftlich orientierten und dominierten Formen von Wissen und Wissenschaft einhergehen.
Vorgestellt zusammen mit den Herausgeberinnen Jamila Adamou, Ana Graça Correia Wittkowski und Inajá Correia Wittkowski.
Djamila Ribeiro spricht ebenfalls am 19.10. ab 19.30 Uhr im Antagon Theater, Orber Straße 57 über ihr neues Buch, das bei Edition Assemblage erschienen ist.
22.10. 14.30 Uhr Weltlesebühne Übersetzerzentrum Halle 4.0 G101
Karin Betz im Gespräch mit den Übersetzer*innen Claudia Hamm, Maria Hummitzsch und Michael Kegler.
Was heißt postkoloniales Übersetzen? Fragen nach der postkolonialen Relevanz von Übersetzung beginnen schon bei der Entscheidung, was übersetzt wird und welche
Leseerwartungen sich damit verbinden. Literatur übersetzen bedeutet immer auch Kultur übersetzen, sie bedeutet kulturelle Kommunikation. Bedeutet sie auch eine Verhandlung sprachlicher Machtverhältnisse?
Den kompletten Veranstaltungskalender der Buchmesse finden Sie hier.
23.10. 13.00 Uhr Halle 3.0 A30 Wer Catrin George Ponciano bei uns verpasst hat, für den gibt es die Gelegenheit zu einem Autogramm im neuesten Krimi Rache im Alentejo bei der Signierstunde am Stand vom Emons Verlag. Da wir die Autorin auf der Messe auch persönlich treffen werden, nehmen wir natürlich auch gern Autogrammwünsche entgegen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.