José Luís Peixoto: Galveias

Die Leipziger Buchmesse wurde leider abgesagt und damit auch erstmal der geplante Auftritt Portugals als Gastland. Wenigstens hier wollen wir den vielen spannenden Neuerscheinungen, die jetzt im Frühjahr erscheinen, einen Raum geben.

Im österreichische Verlag Septime erscheint jetzt mit Galveias nach Friedhof der Klaviere und Das Haus im Dunkel schon den dritte Roman von José Luís Peixoto.

Alle Bücher wurden von Ilse Dick ins Deutsche übersetzt.

Das titelgebende Galveias, das hier zum Mittelpunkt der Romanhandlung wird, ist eine tatsächlich existierende Kleinstadt im portugiesischen Alentejo und gleichzeitig der Geburtsort des Autors.

Ausgangspunkt des Romans ist ein für die Dorfgemeinschaft einschneidendes Erlebnis. In einer eisigen Januarnacht rast ein geheimnisvoller Himmelskörper aus dem Universum zielsicher auf Galveias zu, schlägt mit ohrenbetäubendem Krach am Ortsrand ein und verbreitet von da an einen widerlich beißenden Schwefelgestank, der über allem hängt und in alles eindringt. Dieses Ereignis nimmt Peixoto zum Anlass, in den folgenden Kapiteln die einzelnen Bewohner zu porträtieren und ihre oft abgrundtiefen Geschichten zu erzählen.Das portugiesische Original – Galveias – erschien 2016 und ist sicher eines der besten Bücher der letzten Jahre.

Die Bücher von José Luís Peixoto sind bei uns in der Buchhandlung vorrätig und/oder bestellbar. Ende März erscheint in Portugal sein neuer Roman Almoço de Domingo.

Für alle, die Portugiesisch sprechen, und José Luís Peixoto und das reale Galveias etwas besser kennenlernen möchten, empfehlene wir den zweiten Teil der hervorragenden Dokumentarfilmreihe Herdeiros de Saramago, die im vergangenen Jahr im portugiesischen Fernsehen gezeigt wurde und noch online zur Verfügung steht.

José Luís Peixoto: Galveias, aus dem Portugiesischen von Ilse Dick, Septime Verlag, 24 EUR

Kommentare deaktiviert für José Luís Peixoto: Galveias

Eingeordnet unter literatura portuguesa, portugiesische Autoren

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.