Tagesarchiv: 15. April 2016

Ana Moura und Buika am 24. Mai in Frankfurt

Vom 24. bis 28. Mai findet in Frankfurt wieder das Women of the World Festival statt, dass sich jetzt aus unbekannten Gründen W-Festival nennt. Eröffnet wird es am 24. Mai in der Alten Oper mit einem Doppelkonzert der portugiesischen Fadosängerin Ana Moura und der spanischen Sängerin Concha Buika.

Ana Moura: MouraAna Moura gehört neben Carminho, Mariza, Gisela João und Cristina Branco zu den bekanntesten Fadista ihrer Generation. Sie wird sicher Teile ihres neuen Albums Moura vorstellen, das Ende letzten Jahres in Portugal erschienen ist und natürlich schon bei uns verfügbar ist.

Concha Buika gehört zu den eindrucksvollsten und derzeit erfolgreichsten Künstlerinnen, die ihre Inspirationen aus den spanischen Musiktraditionen ziehen. Sie wurde als Tochter einer Familie aus Äquatorialguinea auf Mallorca geboren und wuchs unter Gitanos auf. Ihre ersten Wege zur Musik brachten sie in die Bars und Clubs und führten Buika zunächst zur House-Musik, bevor sie bei einem kurzen Abstecher nach Los Angeles in den berühmten Blue Note Club eingeladen wurde. Von da an widmete sie sich dem Jazz und der spanischen Folklore und wird häufig mit der großen Chavela Vargas verglichen, der sie bereits ein ganzes Album widmete. Buika wurde bisher mit zwei Spanish Music Awards  ausgezeichnet und für zwei Latin Grammys nominiert.

Eintrittskarten für das Konzert in der Alten Oper können Sie bei uns in der Buchhandlung im Vorverkauf erwerben.  Tickets gibt es in vier Kategorien,  zwischen 52,20 EUR und 71,40 EUR.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Fado: Gerações – 22. Mai Internationales Theater Frankfurt

Fado-Geracoes_INTERNETTraditionellen Fado gibt es am Sonntag, dem 22. Mai ab 19.00 Uhr im Internationalen Theater Frankfurt (Hanauer Landstr. 5-7, Zoopassage) zu hören. Das Quartett Fado: Gerações bestehend aus der Sängerin Suzana Pais und Musikern Ivo Guedes (portugiesische Gitarre) , Miguel Ruas (klassische Gitarre) und Vitor Fonseca (Bass) tritt seit 1998 auf, zunächst als Instrumentaltrio, ehe Suzana Pais 2013 Fado: Gerações vervollständigte.

Das vielfältige Repertoire von Gerações erstreckt sich von traditionellen Stücken der Fado Königin Amália Rodrigues über zeitlose Werke von Carlos do Carmo bis hin zu modernen Songs von Mariza, Ana Moura und Carminho. Die Gruppe verzaubert mit Liedern wie uma casa portuguesa, Lisboa menina e moça oder Desfado und führt das Publikum durch die traditionsreiche Geschichte des Fado.

Karten zum Preis von  18,60 EUR und 23,00 EUR  im Vorverkauf gibt es direkt beim Internationalen Theater.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesische musik

Mário de Sá-Carneiro: Der Wahnsinn

9783957572288Mário de Sá-Carneiro (1890-1916), der Zeitgenosse Fernando Pessoas, ist hierzulande kaum übersetzt und entsprechend wenig bekannt. Zum 1997er Portugal-Schwerpunkt der Frankfurter Buchmesse gab es einmal zwei parallele Übersetzungen seines bekanntesten Werks A confissão de Lúcio, die aber beide längst vergriffen und allenfalls noch antiquarisch zu bekommen sind. Umso erfreulicher, dass jetzt bei Matthes&Seitz eine von Frank Henseleit übersetzte Anthologie mit dem Titel Der Wahnsinn erschienen ist. Die Erzählungen  über die Obsession des Selbstmordes geben einen Einblick in das kurze, intensive Schaffen von Sá-Carneiro, der zu den Mitbegründern der portugiesischen Moderne zählt und im Alter von nur knapp 26 Jahren in Paris seinem Leben ein Ende setzte.Mário de Sá-Carneiro: Em ouro e alma

In Portugal ist vor kurzem der Briefwechsel Sá-Carneiros mit Fernando Pessoa in einer von Ricardo Vasconcelos und Jerónimo Pizarro editierten Ausgabe im Verlag Tinta da China mit dem schönen Titel Em ouro e alma erschienen.

Beide Ausgaben, deren Herstellung im übrigen auch für Hand und Auge sehr angenehm ist (beide gebunden, mit Lesebändchen), bekommen Sie wie immer bei uns in der Buchhandlung oder online.

Mário de Sá-Carneiro: Der Wahnsinn, Matthes&Seitz, 19,90 EUR

Mário de Sá-Carneiro: Em ouro e alma. Correspondência com Fernando Pessoa, Tinta da China, bei TFM für 35,00 EUR

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter literatura portuguesa