Der von der Universität Évora in diesem Jahr zum 20. Mal vergebene Prémio Vergílio Ferreira geht an den portugiesischen Schriftsteller João de Melo, der für sein Gesamtwerk ausgezeichnet wird. Dies gab die Jury, der António Sáez Delgado und Elisa Esteves, Gustavo Rubim, Carlos Reis und Lídia Jorge angehörten, heute früh bekannt.
João de Melo wurde 1949 auf der zu den Azoren gehörenden Insel São Miguel geboren. Im Alter von 11 Jahren zog er auf den Kontinent und trat in ein Priesterseminar ein. Die Jahre der Kindheit auf der Insel und im Internat des Priesterseminars sowie später die traumatischen Erfahrungen als Soldat im Kolonialkrieg haben sein literarisches Werk nachhaltig beeinflusst. Sein bekanntester Roman Gente Feliz com lágrimas (Glückliche Menschen mit Tränen) hat bis heute zahlreiche Auflagen erlebt und ist in Auszügen im bei TFM veröffentlichten zweisprachigen Band Letras Portuguesas auch in deutscher Übersetzung (von Maralde Meyer-Minnemann) erschienen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.