Die Frankfurter Buchmesse mit dem diesjährigen Ehrengast Brasilien ist nicht nur ein großes Fest der Literatur, sondern bietet auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Brasilien stellt sich derzeit in Frankfurt mit zahlreichen Ausstellungen aus verschiedensten Bereichen vor, hier eine kleine Übersicht:
Bereits eröffnet wurde die Ausstellung Street Art Brazil (5.9.-27.10.), organisiert von der Frankfurter Schirn. In ganz Frankfurt haben Künstler verschiedene Gebäude und z.B. auch eine U-Bahn der Linie 5 gestaltet. Hier ein Video zur Präsentation der Ausstellung.
Ebenfalls in der Schirn wird vom 2.10.2013 bis 5.1.2014 die Ausstellung Brasiliana mit Installationen von 1960 bis heute gezeigt.
Der Portikus (Alte Brücke 2, Maininsel) zeigt vom 22.9. bis 20.1o. die Ausstellung Capacete, die von vielen Performances, Live-Auftritten und Installationen begleitet wird.
Freunde der brasilianischen Architektur haben im Deutschen Architekturmuseum ab 20.9. bis 19.1. Gelegenheit Nove Novos, d.h. neun neue brasilianische Architekten und ihre Arbeiten kennenzulernen. Das Begleitprogramm bietet u.a. am 4.10. einen Vortrag des brasilianischen Schriftstellers João Almino und der Architektin Letícia Wouk Almino über die brasilianische Hauptstadt Brasilia.
Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) zeigt vom 21.9. bis 2.2. die Ausstellung alex wollner brasil. design visual. Alexandre Wollner (*1928) ist einer der wichtigsten brasilianischen Grafikdesigner der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Das Museum für Moderne Kunst (MMK) bietet gleich zwei Ausstellungen des großen brasilianischen Künstlers Hélio Oiticica. Die erste mit drei begehbaren Installationen wurde bereits Ende August im Palmengarten eröffnet und wird dort noch bis zum 27.10. gezeigt. Unter dem Titel Hélio Oiticica – das große Labyrinth wird vom 28.9. bis 12.1. die bislang größte Werkschau in den Räumen des MMK (Domstraße 10).
Vom 7.10.-31.1. zeigt das Exilarchiv der Deutschen Bibliothek die Ausstellung Exil in Brasilien.
Ein begleitende Publikation zum deutschsprachigen Exil in Brasilien (1933-1945) ist im Verlag Hentrich & Hentrich erschienen und bei uns bestellbar.
Schließlich werden auf dem Messegelände während der Buchmesse (9.10-13.10.) zwei weitere Ausstellungen (Além da Biblioteca in Halle 4.1 und Books on Brazil im Pavillon des Gastlandes Brasilien) gezeigt.
Weitere Veranstaltungen des kulturellen Rahmenprogramms der Bereiche Musik und Film und natürlich die literarischen Veranstaltungen stellen wir in den kommenden Tagen in separaten Blogbeiträgen vor.
Pingback: Frankfurter Buchmesse 9.-13.10. - Gastland Brasilien
Eine schöne und interessante Zusammenstellung, vielen Dank dafür. Habe ich hier gleich weiterverbreitet: http://www.facebook.com/Kaffeehaussitzer
Pingback: Buchmesse Frankfurt mit Gastland Brasilien