Die Leipziger Buchmesse wurde leider abgesagt und damit auch erstmal der geplante Auftritt Portugals als Gastland. Wenigstens hier wollen wir den vielen spannenden Neuerscheinungen, die jetzt im Frühjahr erscheinen, einen Raum geben.
Der Schweizer Unionsverlag veröffentlicht schon seit vielen Jahren auch Übersetzungen aus dem Portugiesischen. Zuletzt erschien mit großem Medienecho der neue Roman Gestapelte Frauen von Patrícia Melo. Auch Mia Couto aus Mosambik ist schon lange ein Autor des Hauses, einige Romane in der deutschen Übersetzung von Karin von Schweder-Schreiner sind dort erschienen. Jetzt vervollständigt Asche und Sand, die mit Imani begonnene Herausgabe des Romanzyklus As Areias do Imperador, der in Portugal in drei Teilromanen veröffentlicht wurde. Asche und Sand vereint den zweiten und dritten Teil der Trilogie, in der es um ein einschneidendes Kapitel der mosambikanischen Geschichte und der portugiesischen Kolonialzeit geht.
Die junge Imani kümmert sich aufopfernd um ihren Geliebten Germano, der sich schwer versehrt auf eine abgelegene Flussinsel gerettet hat. Währenddessen tobt der Krieg zwischen der portugiesischen Krone und dem mosambikanischen Herrscher Ngungunyane immer erbarmungsloser: Die schwer bewaffneten, aber entmutigten Portugiesen, die weder die Sprache noch das Land verstehen, auf der einen Seite und das riesige Heer des Ngungunyane, der selbst einen Krieg gegen das eigene Volk führt, auf der anderen. Schließlich fasst Imanis Vater einen verzweifelten Entschluss: Er will Imani dem Herrscher zur Frau anbieten – damit sie ihn tötet.
Die Bücher von Mia Couto sind natürlich bei uns in der Buchhandlung (off- und online) erhältlich. Zuletzt erschien im letzten Jahr im portugiesischen Original der lesenswerte autobiographische Roman O Mapeador de Ausências.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.