Leipzig liest – Portugiesischsprachige Autoren auf der Leipziger Buchmesse

Vom 23. bis zum 26. März findet in Leipzig die Buchmesse statt. Wie im Vorjahr ist Portugal mit einem eigenen Stand und einer großen Autorendelegation, die auch zwei Autoren aus Mosambik und Angola umfasst,  vertreten. Von links nach rechts

1. Reihe: Dulce Maria Cardoso, Kalaf Epalanga (Angola), Patrícia Portela, Margarida Vale de Gato

2. Reihe: Mia Couto (Mosambik), Gonçalo M. Tavares, Raquel Nobre Guerra, Miguel Cardoso

Die diesjährige Teilnahme an der Leipziger Buchmesse integriert sich in einen Kontext der Koordinierung politischer  Maßnahmen der auswärtigen Kulturpolitik, mit einer Programmgestaltung der Botschaft von Portugal/Camões in Berlin und zählt auf die Zusammenarbeit der DGLAB-Direção Geral do Livro, dos Arquivos e das Bibliotecas, der EGEAC/Casa Fernando Pessoa und der Stiftung Calouste Gulbenkian.

Im offiziellen Programm sind auf der Messe und in der Stadt 12 moderierte Lesungen vorgesehen, in Zusammenarbeit mit deutschen Verlagen, dem portugiesischen Verlag Leya/Caminho, der Buchhandlung TFM in Frankfurt, der Associação Prado, der Literarischen Agentur Mertin und dem Haus für Poesie.

Hier das vollständige Programm:

23. März 2017
10:30 – 11:00 Uhr Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C500
Patrícia Portela im Gespräch mit Zeferino Coelho und Michael Kegler

11:00 – 11:30 Uhr Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C500
Dulce Maria Cardoso: O Retorno

12:00 – 12:30 Uhr Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C500
Gonçalo M. Tavares im Gespräch mit seiner Übersetzerin Marianne Gareis

12:30 – 13:00 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Dulce Maria Cardoso, Gonçalo M. Tavares und Patrícia Portela
Signierstunde

15:00 – 15:30 Uhr Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Fernando Pessoa
Das Buch der Unruhe ist wohl das bekannteste Werk des größten portugiesischen Dichters des 20. Jahrhunderts. In einer Gemeinschaftsinitiative mit der Casa Fernando Pessoa in Lissabon wird eine Auswahl an Gedichten gelesen.

16:00 – 16:30 Uhr Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C500
Mia Couto im Gespräch mit Margit Klingler-Clavijo und Zeferino Coelho

16:30 – 17:00 UhrStand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Mia Couto – Signierstunde

18:30 Uhr Telegraph-Club, Dittrichring 18–20, 04109, Leipzig (Zentrum)
Portugiesischsprachige Autoren zu Gast in Leipzig
Dulce Maria Cardoso, Gonçalo M. Tavares, Patrícia Portela, Kalaf Epalanga, Mia Couto
Moderation: Michael Kegler, Michael Sahr
Lesung und Gespräch
Was bedeutet es, in einer anderen Sprache zu schreiben? Ein Verleger und fünf Schriftsteller unterschiedlichster Herkunft stellen sich und ihr Werk vor und sprechen über das Schreiben auf Portugiesisch.

24. März 2017

10:00 – 11:00 Uhr
Forum International und Übersetzerzentrum Halle 4, Stand C500
Lyrik aus Portugal, mit Miguel Cardoso, Raquel Nobre Guerra, Margarida Vale do Gato
Moderation: Christiane Lange, Übersetzung: Odile Kennel

11:00 – 11:30 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Signierstunde mit Margarida Vale do Gato, Raquel Nobre Guerra und Miguel Cardoso

14:30 – 15:30 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Lissabon sehen und lesen – ein literarischer Führer Lissabons
mit Kalaf Epalanga, Patricia Portela, Gonçalo M. Tavares
Moderation: Michael Kegler
20 Schriftsteller und 20 Illustratoren erzählen geheime, utopische, nostalgische, imaginäre und unterirdische Geschichten von Lissabon.

15:30 – 16:00 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Signierstunde mit Patrícia Portela, Gonçalo M. Tavares und Kalaf Epalanga

20:00 Uhr  Café Tunichtgut, Kolonnadenstraße 5/7, 04109, Leipzig (Zentrum)
Niemerlang – Lyrik-Spezial zur Leipziger Buchmesse
mit Nico Bleutge, Safiye Can, Miguel Cardoso, Raquel Nobre Guerra, Tom Schulz, Margarida Vale do Gato
Moderation: Carl-Christian Elze, Christian Kreis, Janin Wölke

25. März 2017

10:30 – 11:00 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Kalaf Epalanga: Der Angolaner, der Lissabon kaufte (zum halben Preis)
Moderation/Übersetzung:Michael Kegler

11:00 – 11:30 Uhr Stand Botschaft von Portugal Halle 4, Stand C402
Lissabon sehen und lesen – ein literarischer Führer Lissabons
mit Kalaf Epalanga, Patricia Portela
Moderation: Michael Kegler

Ein Kommentar

Eingeordnet unter buchmesse

Eine Antwort zu “Leipzig liest – Portugiesischsprachige Autoren auf der Leipziger Buchmesse

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..