Der Frankfurter Schöffling Verlag hatte anlässlich des Brasilien-Schwerpunkts der Frankfurter Buchmesse im Jahr 2013 mit der Herausgabe des Werk von Clarice Lispector begonnen, einer der ungewöhnlichsten und bekanntesten Autorinnen Brasiliens. 2013 erschienen die Romane Nahe dem wilden Herzen (Originaltitel: Perto do coração selvagem, übersetzt von Ray-Güde Mertin) und Der Lüster (Originaltitel: O lustre, übersetzt von Luis Ruby). Zur besseren Einordnung des Werks veröffentlichte der Verlag außerdem die große Lispector-Biographie des amerikanischen Autors Benjamin Moser.
Diese Reihe wird nun mit Lispectors letztem Roman Der große Augenblick (A hora da estrela) fortgesetzt, der wieder von Luis Ruby übersetzt wurde. Der vielleicht bekannteste Roman von Clarice Lispector erzählt aus der Perspektive des kultivierten Schriftstellers Rodrigo S.M. die Geschichte des armen, aus dem brasilianischen Norden stammenden Mädchens Macabéa, das sich in der rauen Hafengegend von Rio de Janeiro mit Schreibarbeiten durchschlägt. Niemand hat das unansehnliche Mädchen gern, aber Macabéa besitzt eine große innere Freiheit, die Rodrigo bewundert. In ihrem gefeierten letzten Roman, der als Schlüssel zu ihrem Werk gilt, öffnet die Autorin auch Türen zu ihrer eigenen Gedankenwelt.
Bei uns in der Buchhandlung finden Sie wie immer den Titel im Original und in deutscher Übersetzung:
Clarice Lispector: Der große Augenblick, Schöffling 2016, 18,95 EUR,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.