Hier im Blog war im Rahmen der Buchmesseberichterstattung schon von unserem neuesten Buchprojekt die Rede – der zweisprachigen Ausgabe von João Ubaldo Ribeiros Ein Brasilianer in Berlin – Um Brasileiro em Berlim, aber nach den hektischen Wochen rund um die Messe soll es noch einmal offiziell vorgestellt werden.
Der brasilianische Autor João Ubaldo Ribeiro, bekannt hierzulande vor allem durch die Romane Brasilien, Brasilien (Viva o Povo Brasileiro) und Das Lächeln der Eidechse (O sorriso do lagarto) – beide bei Suhrkamp erschienen -, erhielt 1990/1991 ein Stipendium des DAAD und kam in dieser für Deutschland so spannenden Zeit für fünfzehn Monate nach Berlin. Die Frankfurter Rundschau bat ihn seinerzeit, seine Erfahrungen und Eindrücke, Beobachtungen und Gedanken aufzuschreiben – die daraus entstandenen Kolumnen erschienen monatlich in der Wochenendbeilage der Zeitung. Später wurden sie in deutscher Übersetzung von Ray-Güde Mertin bei Suhrkamp und im portugiesischen Original in Brasilien veröffentlicht. Obwohl inzwischen 20 Jahren ins Land gegangen sind, haben die Texte kaum an Aktualität eingebüßt, humorvolle sind dabei wie Sexy Brasil, Sexy Berlin oder Die Indianer von Berlin und andere, die zum Nachdenken anregen, wie Alte, kriegerische Stadt.
Wir denken und hoffen, dass wir mit dieser zweisprachigen Ausgabe vielen Leserinnen und Lesern entgegen kommen, die eine der beiden Sprachen lernen oder ihre Kenntnisse der Sprache und Kulturen vertiefen möchten und wünschen viel Spaß bei der Lektüre. Das Buch gibt es direkt bei uns, es kann aber selbstverständlich auch in jeder guten Buchhandlung bestellt werden.
João Ubaldo Ribeiro: Um brasileiro em Berlim – Ein Brasilianer in Berlin, zweisprachige Ausgabe portugiesisch-deutsch, TFM – Verlag Teo Ferrer de Mesquita 2010, 14,80 EUR, ISBN 978-3-939455-04-2
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.