Dies gab die Nobel-Stiftung soeben bekannt. Die in Rumänien geborene Schriftstellerin kam 1987 nach Deutschland und lebt seitdem in Berlin. Sie hat bereits zahlreiche renommierte Literaturpreise erhalten. Ihr jüngster Roman Atemschaukel steht auch auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, dessen Gewinner in der kommenden Woche bekanntgegeben wird. In den Feuilletons findet man zahlreiche Artikel über Herta Müller und ihr Werk, unter anderem in der Zeit, der FAZ, der Süddeutschen Zeitung und in der taz.
In portugiesischer Übersetzung gibt es bisher nur sehr wenig, teilweise sind die Bücher auch vergriffen. 1993 wurde O homem é um grande faisão sobre a terra veröffentlicht, 1999 A terra das ameixas verdes.
In Brasilien ist der Titel O Compromisso lieferbar. Es ist davon auszugehen, dass sich das innerhalb von ein paar Monaten ändern wird. Bei der in der nächsten Woche beginnenden Frankfurter Buchmesse haben die Kollegen aus den deutschen Verlagen, in denen Herta Müllers Werk verlegt ist (vor allem aus dem Hanser Verlag) sicher alle Hände voll zu tun.