Nach zähem Ringen sieht es nun so aus, dass die bereits 1990 erstmals beschlossene Rechtschreibreform (Acordo Ortográfico) nun in Kraft treten wird. Ziel ist eine weitestgehend einheitliche Rechtschreibung für alle portugiesischsprachigen Länder. Für Portugal bedeutet es im wesentlichen einen Wegfall der stummen, d.h. nicht mehr gesprochenene Konsonanten (also aus correcto wird beispielsweise correto, aus actual wird atual usw.).
Wie in Deutschland auch ist diese Reform in der lusophonen Welt natürlich umstritten und hat zu viel Polemik geführt. Einen ausführlichen Beitrag gibt es u.a. bei Portugalmania. Die ersten Wörterbücher mit der neuen Rechtschreibung sind jetzt in Portugal bei Leya erschienen, und es ist davon auszugehen, dass andere Verlage in Kürze nachziehen werden.
Erhältlich sind (in Kürze auch bei uns) Novo Dicionário da Língua Portuguesa – Conforme Acordo Ortográfico, Novo Grande Dicionário da Língua Portuguesa – Conforme Acordo Ortográfico (2 Bände) sowie zur Erklärung Atual – O Novo Acordo Ortográfico.
Pingback: Parlament in Portugal billigt Rechtschreibreform - Das deutschsprachige Portugal Forum - Porto, Lissabon, Algarve