Liebhaber der portugiesischen und brasilianischen Küche können sich auf Nachschub für das Kochbuchregal freuen. Gleich zwei großformatige Kochbücher erscheinen dieser Tage.
Portugal – The Cookbook von Leandro Ferreira enthält 550 Rezepte (in englischer Sprache) und ist bei Phaidon erschienen. Der Autor Leandro Carreira begann seine kulinarische Laufbahn im Restaurant Mugaritz von Andoni Luis Aduriz im spanischen Baskenland, bevor er nach London kam und mit Nuno Mendes (vom dem es mit Lisboeta ein Kochbuch gibt) im Viajante als Küchenchef arbeitete. Londrino, sein erstes Restaurant, wurde 2017 in Bermondsey in Großbritannien eröffnet. Das Kochbuch ist sehr umfangreich, klassisch aufgebaut und schön fotografiert und enthält neben Klassikern, die in keinem Portugal-Kochbuch fehlen dürfen, auch viele regionale Spezialitäten aus Portugal.
Sehr erfreut sind wir auch über die zweite Neuerscheinung Brasilien – Das Kochbuch von Vania Ribeiro Ihle, erschienen in der Edition Michael Fischer, und Anfang Mai lieferbar, denn zur brasilianischen Küche ist schon seit vielen Jahren nichts mehr Neues auf Deutsch erschienen.
Vania Ribeiro Ihle ist in São Paulo, Brasilien geboren und kam erstmals 1989 nach Deutschland. Nach vielen Jahren als Unternehmerin in Berlin kehrte sie für 8 Jahre mit ihrem Mann zurück in die brasilianische Heimatstadt. Inzwischen lebt sie in Neu-Ulm ihre Leidenschaft als Köchin aus. Seit 2018 gibt sie in der Ulmer-Kochschule „Yans Kitchen“ brasilianische Kochkurse und begeistert ihre Kursteilnehmer mit ihren kulinarischen Wurzeln. Enthalten sind hier über 80 authentische Rezepte, unter anderem Ceviche, Feijoada & Picanha, aus vielen Landesteilen vom Amazonas bis nach Rio de Janeiro zum Nachkochen für zu Hause – mit Reisereportagen und stimmungsvollen Impressionen. Die Rezepte wurden sehr schön von Sabrina Sue Daniels in Szene gesetzt.
Beide Titel gibt es bei uns in der Buchhandlung:
Leandro Ferreira: Portugal – The Cookbook 49,95 EUR
Vania Ribeiro Ihle: Brasilien – Das Kochbuch , 33,00 EUR
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.