Fokus Brasilien beim exground filmfest in Wiesbaden 15.-24.11.

04_theinvisblelifeof-c2ae-bruno-machado.jpg

Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão, Copyright: Bruno Machado

Mit elf Lang- und zwölf Kurzfilmen  gewährt das diesjährige Fokusprogramm des exground filmfest einen Einblick in das umfangreiche Filmschaffen Brasiliens. Zu sehen sind unter anderem Terra em Transe von Glauber Rocha sowie die aktuelle Produktionen wie Bacurau von Kleber Mendonça Filhound Juliano Dornelles und A Vida Invisível de Eurídice Gusmão von Karim Aïnouz nach dem gleichnamigen Roman von Martha Batalha.  Daneben unternimmt eine von Carsten Spicher (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen) kuratierte Kurzfilmreihe eine historische Zeitreise durch die soziale und politische Situation des Landes. Rahmenveranstaltungen wie eine Foto– und Videokunstausstellung sowie hochkarätig besetzte Panel zur Lage der Menschenrechte, Umweltpolitik und des Gegenwartskinos unter Präsident Jair Bolsonaro runden das Fokusprogramm ab.

Die Filmübersicht findet sich hier. Alle Filme werden im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt.

Die Filme und Diskussionen laufen in der  Caligari FilmBühne Wiesbaden, Krypta der Marktkirche, Wiesbaden., Kulturzentrum Schlachthof e. V. Wiesbaden, Murnau-Filmtheater , Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Orfeos Erben , Frankfurt, Programmkino Rex , Darmstadt, Pupille Kino an der Uni Frankfurt e.V.,Frankfurt.

Informationen zu Tickets gibt es hier.

Kommentare deaktiviert für Fokus Brasilien beim exground filmfest in Wiesbaden 15.-24.11.

Eingeordnet unter brasilianische filme

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.