Tagesarchiv: 16. November 2016

Axel Probst: Portwein

Mit Portwein von Axel Probst (seit 2010 Botschafter des Portweininstituts in Deutschland) liegt seit wenigen Tagen ein umfangreiches, bebildertes Nachschlagewerk vor, das sowohl für Laien als auch für Kenner der Materie einen hervorragenden Einblick in den Anbau und die Herstellung von Portwein gibt.

Axel Probst: PortweinAxel Probst erklärt, wo die Trauben für den Portwein angebaut werden dürfen, welche Rebsorten verwendet werden, wie Portweine produziert werden und führt in die Arten und Hierarchien der Portweine ein. Ein historisches Kapitel erklärt unter anderem, warum soviele Portweine, obwohl ein portugiesischen Produkt, englische Namen wie Taylor oder Graham haben, wann mit dem Weinbau im Dourotal begonnen wurde und wann die früher produzierten Portweine erstmals vergleichbar mit den heutigen Vintage Ports waren, welche Schädlinge den Trauben früher zu schaffen machten und welche Entwicklung die Portweinproduktion bisher im 21.Jahrhundert genommen hat.

Auf über 150 Seiten widmet sich Axel Probst den Erzeugern aus dem Dourotal, deren Portweine (hauptsächlich Vintage Ports) mit Verkostungsnotizen vorgestellt werden. Der (angehende) Sammler findet Hinweise auf besonders gute Jahrgänge und die Preisentwicklung der letzten Jahre. Abgerundet wird der Band durch ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffen rund um den Portwein erklärt werden.

Der Band (gebunden, insgesamt 416 Seiten, Großformat) bietet außerdem fürs Auge eine ganze Menge schöne Fotos aus dem Dourotal, den Portweinkellereien, den einzelnen Quintas und von ausgewählten Portweinflaschen mit Patina.

Alles in allem ein Kaufempfehlung für Portweinliebhaber und solche, die es werden wollen.

Axel Probst: Portwein, Mondo Heidelberg, 49,95 EUR, bei uns in der Buchhandlung ab sofort erhältlich.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter portugiesischer wein