Während die meisten Neuerscheinungen für den Gastlandauftritt Brasiliens erst im Spätsommer und Herbst erscheinen, ist der Berliner Wagenbach Verlag vorgeprescht und hat jetzt eine sehr schöne Taschenbuchreihe mit alten und neuen Brasilientiteln veröffentlicht.
Wieder aufgelegt wurden Klassiker der brasilianischen Literatur: Karges Leben von Graciliano Ramos, Sargento Getúlio von João Ubaldo Ribeiro, Die drei Marias von Rachel de Queiroz und Miguilim von João Guimarães Rosa.
Hinzu gesellt sich die von Timo Berger herausgegebene AnthologiePopcorn unterm Zuckerhut, die Erzählungen junger brasilianischer Autorinnen und Autoren, wie Santiago Nazarian, Andrea del Fuego, Daniel Galera, Tatiana Salem Levy oder Ferréz, um nur einige der insgesamt 20 zu nennen.
Schließlich gehört auch noch der Band Copacabana. Biographie eines Sehnsuchtsortes von Dawid Danilo Bartelt zur in einheitlichem Design und mit der von Wagenbach bekannten Sorgfalt gestalteten Reihe. Der 1963 geborene Historiker leitet seit 2010 das Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Rio de Janeiro und hat sich eingehend mit der Geschichte des wohl weltbekannten Strandes beschäftigt.
Alle Bücher sind zusammen mit schicken Postkarten im Reihendesign (solange der Vorrat reicht) bei uns in der Buchhandlung und online erhältlich.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.