Die eben erschienene Frühjahrsausgabe der Literaturnachrichten (herausgegeben von litprom – der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e.V. ) widmet sich fast ausschließlich den portugiesischsprachigen Literaturen.
Neben der allgemeinen Frage zur Lusophonie („Lusophonie ist eine Luftblase“ von Michael Kegler) und ihrer Bedeutung, kommen unter anderem die Schriftsteller José Eduardo Agualusa (im Interview mit Cristina Krippahl), Paulina Chiziane (vorgestellt von Elisa Fuchs) und Ana Maria Machado (interviewt von Margit Klingler-Clavijo) zu Wort. Die brasilianische Kinderliteratur wird von Eva Massingue vorgestellt, Kerstin Knipp widmet sich dem brasilianischen Modernismus. Margit Klingler-Clavijo hat eine Erzählung der afro-brasilianischen Autorin Conceição Evaristo übersetzt, Cristina Krippahl beschäft sich mit der angolanischen Autorin Aida Gomes und ihren Erfahrungen im postkolonialen Portugal, die sie im Roman Os Pretos de Pousaflores verarbeitet hat.
Die aktuelle Ausgabe der Literaturnachrichten ist zum Preis von 6,50 EUR bei uns und bundesweit im Bahnhofsbuchhandel erhältlich.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.