José Eduardo Agualusa: Barroco tropical

Vor wenigen Wochen ist im Münchner A1-Verlag bereits der dritte Titel des angolanischen Autors José Eduardo Agualusa  erschienen. Barroco Tropical heißt das neue Buch sowohl im Original als auch in der deutschen Übersetzung (von Michael Kegler), das die Nachfolge von Das Lachen des Geckos und Die Frauen meines Vaters  antritt.

Barroco Tropical spielt in der nahen Zukunft Angolas, die exorbitanten Gewinne aus den Zeiten des Ölbooms sind erschöpft, es besteht ein krasser Gegensatz zwischen arm und reich, Überwachung und politische Einflussnahme sind an der Tagesordnung.

Bartolomeu Falcato, Schriftsteller und Drehbuchautor, ist dem aufmerksamen Leser schon aus den vorangegangenen Romanen Agualusas bekannt – hier hat er nun in einem temporeichen, spannenden Plot die Hauptrolle übernommen. Gleich zu Beginn fällt Falcato das Model Núbia de Matos buchstäblich vor die Füße. Die Sängerin Kianda wird ebenfalls Zeuge dieses merkwürdigen „Absturzes“. Und kurz darauf sind beide – Bartolomeu und Kianda – in Gefahr. Über die weitere Entwicklung dieser spannenden, kritischen, musikalischen und abwechslungsreichen Geschichte soll hier noch nicht zuviel verraten werden. Um in der figurenreichen Geschichte nicht den Überblick zu verlieren, werden in einem Kapitel alle Hauptfiguren und ihre interessanten Geschichte(n) vorgestellt. Trotz der Detailfülle – wahrlich barroco tropical  – schweift man gerne in die Nebenhandlungen ab, um sich anschließend wieder dem Schicksal von Bartolomeu, Kianda und den geheimnisvollen schwarzen Engeln zuzuwenden.

Alle Titel von José Eduardo Agualusa erhalten Sie im Original und Übersetzung in unserer Buchhandlung.

José Eduardo Agualusa: Barroco Tropical, A1 Verlag, 2011, 22,80 EUR

2 Kommentare

Eingeordnet unter angolanische literatur, Buchhandlung

2 Antworten zu “José Eduardo Agualusa: Barroco tropical

  1. Pingback: Internationaler Literaturpreis – Shortlist | Literatur und Musik aus Brasilien, Portugal und dem portugiesischsprachigen Afrika

  2. Pingback: Anonymous

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..