In diesem Herbst – dem Buchmesseschwerpunkt und der Übersetzungsförderung sei Dank – sind hierzulande viele Übersetzungen argentinischer Autoren erschienen, so auch Leopoldo Brizuelas umfangreicher (über 700 Seiten starker) Roman Nacht über Lissabon (aus dem Spanischen übersetzt von Thomas Brovot), erschienen im Insel Verlag. Der Originaltitel lautet Lisboa – Un melodrama, die portugiesische Übersetzung soll in Kürze erscheinen.
Der Roman spielt in einer einzigen Nacht im November des Jahres 1942 in Lissabon. Die Stadt ist voller dort gestrandeter Flüchtlinge, die darauf hoffen, mit einem der letzten Schiffe der Boa Esperança Europa verlassen zu können. Gleichzeitig wird ein Schiff mit Getreide aus Argentinien erwartet, das noch eine andere geheime Mission erfüllen soll.
Über ein Dutzend Protagonisten (teils erfunden, teils an real existierende Personen angelehnt) treffen in dieser Nacht aufeinander, unter anderem der argentinische Konsul Cantilo, Ricardo, ein Vertrauter des Lissabonner Patriarchen, Amália Rodrigues, der Tangokomponist Enrique Santos Discépolo und seine Frau Tania. Neben der Rahmenhandlung gibt es eine Fülle von dramatischen Lebensgeschichten, die in dieser Nacht aus den unterschiedlichen Perspektiven der einzelnen Figuren erzählt werden.
Eine ausführlichere Rezension von Albert von Brunn ist vor einiger Zeit bei nova cultura! erschienen, aber – kleiner Tipp – lesen Sie, um die Spannung aufrechtzuerhalten, das Buch zuerst.
Leopoldo Brizuela: Nacht über Lissabon, aus dem Spanischen von Thomas Brovot, Insel Verlag, ISBN 9783458174783, 24,80 EUR , erhältlich natürlich auch bei uns.
Nachtrag 07.01.2011 – Albert von Brunn hat Leopoldo Brizuela zu seinem Roman beftragt, nachzulesen bei nova cultura!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.